- Schönwetter
- Kostet nix
- Parkplatz vorhanden
Von Station zu Station erwandern sich die Familien interessant aufbereitete Informationen zum Thema Wasser auf dem Lebensweg in Mühlgraben
Der Themenweg "Lebensweg" im burgenländischen Mühlgraben widmet sich dem Ursprung allen Lebens, dem Wasser. Die zahlreichen Erlebnisstationen bieten Eltern und Kindern jede Menge Informationen.
Das Wasser spielt in der Region des Naturpark Raab seit jeher eine große Rolle. Vom Fluss Raab hat der Naturpark seinen Namen. Noch heute leben in den Flussauen seltene Tiere wie Eisvogel und Fischotter.
Den Familien wird am Lebensweg in Mühlgraben vor Augen geführt, dass das Wasser "nicht bloß aus dem Wasserhahn" kommt. Die Infos am Themenweg regen zum bewussteren Umgang mit Wasser an und zeigen auf, wie sensibel die Ökosysteme um das Wasser sind.
Auf dem entlang des Mühlgrabenbaches angelegten Lebensweg erfahren Kinder und Eltern Wissenswertes über
- Physik und Chemie des Wassers
- die Bedeutung des Wassers in der Atmosphäre
- den Beitrag des Wassers zur Bodenbildung
- die Wechselbeziehung zwischen Wald und Wasser
- die Quelle
- die Pflanzen und Tiere im Quellbereich
- den Bach in der Landschaft und
- die in ihm und an seinem Ufer lebenden Tiere und Pflanzen
Die Stationen sind ganz unterschiedlich aufgebaut, eine Wetterstation etwa zeigt den Familien wie das Wetter wird. Auch einer riesigen Darstellung eines Wassermoleküls begegnen Eltern und Kinder auf dem Lebensweg in Mühlgraben.
Interessierte Familien können sich nähere Informationen beim Naturparkbüro in Jennersdorf oder im Gemeindeamt Mühlgraben abholen oder per E-Mail anfordern.
Die Länge des Lebensweges in Mühlgraben beträgt 2,5 km, die Gehzeit wird mit durchschnittlich eineinhalb Stunden angegeben. Auf Wunsch werden auch Erlebnisführungen mit professionell geschulten Naturparkführern vermittelt.
Außer dem Lebensweg hat die Gemeinde Mühlgraben auch noch den Themenweg "Wildwechsel" gebaut.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Naturpark RaabKirchenstraße 4
Jennersdorf, 8380
Österreich
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Okt. 2022
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Okt. 2022
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!