- Familienermäßigung
- Kinderwagengerecht
- Mit Öffis erreichbar
- Es gibt etwas zu essen
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Parkplatz vorhanden
- Super für Kleinkinder
Museum St. Veit, ausgezeichnet mit dem Kärntner und Österreichischen Museumsgütesiegel, informiert nicht nur über die Stadtgeschichte, sondern hat sich als Verkehrsmuseum auch thematische Schwerpunkte wie Eisenbahn, Straße und Post & Fernmeldewesen gesetzt
Beim Besuch im Museum St. Veit an der Glan begeben sich die Kinder auf Entdeckungstour in die Vergangenheit. Hier erfahren die Familien Interessantes rund um die Stadtgeschichte mit dem Schützenwesen, der Münzstätte oder der Tradition der Goldhauben und Trabanten. Für Kinder besonders faszinierend ist es, vor Ort die eigenen Münzen zu schlagen.
Das Museum St. Veit ist jedoch nicht nur in dieser Abteilung ein Museum zum Anfassen und Mitmachen. Im Verkehrsmuseum werden Eltern und Kinder zum Lokführer und lenken mit dem Fahrsimulator einen Triebwagen. Die computergesteuerte Modelleisenbahn H0 mit einer Größe von 42 m² und die Anlage der Garteneisenbahn begeistern nicht nur die Kinder, sondern ziehen auch strahlende Blicke der Väter auf sich.
1 Museum = 7 Themen
- EISENBAHN – von der Pferdeeisenbahn bis zur E-Lok
- MODELLEISENBAHNANLAGE-Spur H0
- FAHRSIMULATOR – eines Triebwagens 4030
- GENDARMERIE – von 1848 bis 2005
- MOTORISIERUNG – vom Rad bis zum Marcuswagen
- POST & FERNMELDEWESEN – Geschichte der Post und Telefonie
- STADTGESCHICHTE – mit Trabanten und Goldhaubenfrauen
Der Vorführraum ist mit Originalteilen eines Triebwagens 4030 und eines 2.Klasse Personenwagens ausgestattet.
Extratipp für Kinder: Eine Mal- u. Spielecke mit einer Modelleisenbahnanlage H0 zum selbst er-fahren.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Hauptplatz 29St. Veit an der Glan, 9300
Österreich
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Dez. 2021
Eintrittspreis
Erwachsene: € 9,-
Kinder 6-14 J.: € 7,-
Stand: Dez. 2021
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!