- Aussichtspunkt
- Familienermäßigung
- Es gibt etwas zu essen
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Parkplatz vorhanden
Die Burg Hochosterwitz zählt zu den Traumburgen Österreichs. Georg Freiherr von Khevenhüller ließ den Weg zur Burg Hochosterwitz vor dem drohenden Türkenangriff mit 14 Toren sichern - eine ebenso unkonventionelle wie wirkungsvolle Maßnahme.
Die erste urkundliche Erwähnung der Burg Hochosterwitz erfolgte bereits im Jahre 860. Der letzte Schenk von Osterwitz wurde 1475 bei einem Türkeneinfall gefangen und starb in der Gefangenschaft ohne Erben. Burg Hochosterwitz fiel an den Landesfürsten, Kaiser Friedrich III. zurück. Zunächst wurde Burg Hochosterwitz an den Landeshauptmann, Christof Khevenhüller verpfändet. 1571 erwarb Georg Freiherr von Khevenhüller, ebenfalls Landeshauptmann, die Burg Hochosterwitz käuflich.
Die malerische Burganlage geht auf sein Wirken zurück. Wegen der drohenden Türkeneinfälle ließ Georg Freiherr von Khevenhüller die Burg Hochosterwitz ausbauen. Neben der neu errichteten Waffenkammer wurde der Weg in die Burg Hochosterwitz in den Jahren 1570 - 1586 mit 14 Toren gesichert. Ein derartig vielseitig gesichterter Burgweg ist äußerts selten und stellt ein Unikum im Burgenbau dar.
Seit dieser Zeit fanden keine wesentlichen baulichen Veränderungen statt. 1576 hat Georg Khevenhüller die Verfügung erlassen, dass die Burg Hochosterwitz stets im Besitz der Nachkommen bleiben soll. Diesem Wunsch, auf einer Marmortafel im Burghof zu lesen, hat sich die Familie Khevenhüller immer verplichtet gefühlt.
Für Familien mit Kinderwagen und gehbehinderte Menschen ist der Aufstieg zur Burg Hochosterwitz mittels Burg-Aufzug emfpehlenswert.
Führungen auf der Burg Hochosterwitz finden laufend statt und sind im Eintrittspreis inbegriffen.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Mai-Okt
Stand: Sep. 2021
Eintrittspreis
Erwachsene: € 15,-
Kinder (6-15J): € 8,-
Familien: € 45,-
Stand: Okt. 2021
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!