- Schönwetter
- Kostet nix
Die Gudenushöhle, die sich im Burgfelsen unterhalb der Burg Hartenstein bei Albrechtsberg befindet, ist vermutlich eine der ältesten Siedlungsstätten in Mitteleuropa.
Die Gudenushöhle bei Albrechtsberg, eine 22 Meter lange Durchgangshöhle, liegt ungefähr 8 Meter über dem Flussbett der Kleinen Krems in einem Kalkmarmorband des Burgfelsens.
In der Gudenushöhle wurden verschiedene Objekte steinzeitlicher Kulturen gefunden. Faustkeile und bearbeitete Tierknochen lassen sich im Wesentlichen auf zwei Epochen rückdatieren, die etwa 70.000 Jahre zurückliegende Untere Kulturschicht bzw. die Obere Kulturschicht (20.000 und 10.000 v. Chr.).
Die wichtigsten Fundstücke, eine 4 cm lange Knochenpfeife und die Ritzzeichnung eines Rentierkopfs auf einem Adlerknochen, sind im Naturhistorischen Museum in Wien ausgestellt.
In der wärmeren Jahreszeit lädt die Kleine Krems, die ganz in der Nähe der Gudenushöhle vorbeifließt, zum Spielen ein. Ein geologischer Lehrpfad in der unmittelbaen Umgebung gewährt in neun Stationen Einblick in die Gebirgsbildung und den geologischen Aufbau des Waldviertels und hält Erklärungen zu typischen Gesteinen bereit.
Ausgangspunkt für die Wanderung zur Gudenushöhle bei der Burg Hartenstein ist die Maigenmühle an der Straße von Weinzierl im Walde nach Albrechtsberg an der großen Krems. Der Weg führt auf einer Forststraße entlang der Kleinen Krems zur Burg und dauert ungefähr eine Stunde.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Nöhagen 59Burg Hartenstein
Weinzierl am Walde, 3613
Österreich
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Okt. 2021
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Okt. 2021
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!