- Schönwetter
- Aussichtspunkt
- Es gibt etwas zu essen
- Parkplatz vorhanden
Das Schneeberg Plateau - Eine leichte Familienwanderung auf dem Schneeberg mit prachtvoller Aussicht
Auf dem Schneeberg erwartet Kinder und Eltern ein leichte, aber sehr eindrucksvolle Familienwanderung. Von der Station Hochschneeberg der Schneebergbahn führt der Weg an der linken Flanke des Waxriegels vorbei, auf das Plateau des Schneebergs. Hier heroben genießen Familien eine wunderbare Aussicht auf den Hochschneeberg mit der Fischerhütte am Horizont.
Aussicht genießen
Der Weg zum Klosterwappen des Schneebergs, mit 2076m Höhe Niederösterreichs höchste Erhebung, ist der einzig steile Anstieg dieser Wanderung. Von der Abzweigung Klosterwappen bis zum Gipfel sind insgesamt 225 Höhenmeter zu bewältigen. Entschädigt werden die Wanderer am Ziel mit einem eindrucksvollen Rundumblick über die umliegende Bergwelt.
Besonderes am Schneeberg
Am Kamm entlang wandern Familien weiter bis zur Fischerhütte. Unmittelbar neben dieser Hütte erinnert der Kaiserstein an die Besteigung des Schneebergs durch Kaiser Franz I in den Jahren 1805 und 1807.
Interessantes für Kinder:
- Fahrt mit der Schneebergbahn
- Spielplatz Kinder Bergwelt
- große Wiese beim Damböckhaus
Variante für jüngere Kinder:
Für Kinder ab drei Jahren eignet sich die Schneeberg-Runde um den Waxriegel, die nur geringe Steigungen aufweist. Rast kann beim Damböckhaus mit seinen großen Wiesen eingelegt werden. Kinder ab ca. vier bis fünf Jahren bewältigen meist den Aufstieg auf den Waxriegel.
Wegverlauf:
Zu Beginn führt der Weg gleich hinter dem Bahnhofsgebäude links am Waxriegel vorbei, zunächst mäßig ansteigend, danach leicht abfallend in den Ochsenboden und in die Hackermulde hinein. Vorbei am Damböckhaus erreichen Familien links abbiegend die Abzweigung zum Gipfel. Danach führt sie der Weg am Kamm entlang bis zur Hütte. Der Rückweg erfolgt über die Hackermulde und den Ochsenboden auf der linken Seite des Waxriegels zurück zum Damböckhaus.
Gehzeit:
Station Hochschneeberg (1795m) - Damböckhaus (1810m): 20 Minuten
Damböckhaus - Abzweigung zum Gipfel: 20 Minuten
Abzweigung - Klosterwappen: 1 Stunde
Klosterwappen - Fischerhütte: 20 Minuten
Fischerhütte - Damböckhaus: 1 Stunde
Damböckhaus - Station Hochschneeberg: 20 Minunten
Distanz: ca. 7km
Kinderalter:
ab ca. drei Jahren
Raststationen:
Prinzipiell sind alle Raststationen am Scheeberg bei Betrieb der Schneebergbahn von Anfang Mai bis Ende September geöffnet.
- Berghaus Hochschneeberg (1795m)
- Damböckhaus (1810m)
- Fischerhütte (2046m)
Kartenmaterial:
Hausberge-Atlas im Maßstab 1:50.000 von Freytag und Berndt, weiters können Wanderkarten beim Tourismusverband Semmering - Rax - Schneeberg bestellt werden.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Hochschneeberg 9Puchberg am Schneeberg, 2734
Österreich
Öffnungszeiten
Mai-Okt
Stand: Aug. 2022
Eintrittspreis
*Berg- und Talfahrt* Erwachsene: € 42,50,- Kinder 0-6 J: frei Kinder 6-15 J: 20,50
Stand: Aug. 2022
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!