- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Parkplatz vorhanden
Das ehemalige Vorderbad am Stadtbach von Braunau zeigt den interessierten Familien den Badebetrieb des späten Mittelalters
Das Museum Vorderbad in Braunau ist eine öffentlich zugängliche historische Badestube, die die Kinder und Erwachsenen mit der Geschichte der Körperpflege und dem mittelalterlichen Badewesen vertraut macht. Die Familien entdecken die historischen Räumlichkeiten mittels Schautafeln, PC und Hörstationen.
Beim Rundgang durch das Vorderbad, einem von drei ehemaligen Badeanlagen in Braunau, gibt es folgende Stationen zu entdecken:
- Geschichte der Körperpflege
- Geschichte des mittelalterlichen Badewesens
- Wie arbeitet die Archäologie?
- Ein Besuch im Badehaus
- Holzverbrauch und Feuergefahr
- Wassernutzung der mittelalterlichen Stadt
Bei den Pulten mit den didaktischen Installationen erfahren die Kinder, dass das Vorderbad vom 16. bis zum 18. Jahrhundert betrieben wurde. Bei der PC-Station lernen die Familien weitere Badehäuser im süddeutschen Raum sowie historische Badeansichten kennen.
Außerdem erfahren die Besucher, dass die Badehäuser damals nicht nur der Körperreinigung dienten, sondern auch der Behandlung von kleineren Krankheiten und dass sie ein beliebter gesellschaftlicher Treffpunkt waren, wo Speis und Trank nicht fehlen durften.
Das unter Denkmalschutz stehende Vorderbad in Braunau kann als eine gelungene Kombination eines mittelalterlichen Baus mit moderner Architektur bezeichnet werden.
Hinweis: Die Museumstüren öffnen sich durch Münzeinwurf, das Vorderbad kann dann selbständig erkundet werden.
Tipp: Kombikarte Bezirksmuseum Herzogsburg – Heimathaus – Vorderbad erhältlich
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Färbergasse 13Braunau am Inn, 5280
Österreich
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Jan. 2022
Eintrittspreis
Erwachsene: € 2,-
Kinder ab 6 J: € 1,-
Stand: Jan. 2022
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!