- Schönwetter
- Kostet nix
- Parkplatz vorhanden
Der Moorlehrpfad Ibmer Moor erstreckt sich über eine Länge von 4 km und führt in eines der facettenreichsten Moore des Alpenvorlandes.
Im Ibmer Moor kommen Natur, Tier- und Pflanzenfreunde besonders auf dem Moorlehrpfad auf ihre Kosten. Entlang des Moorlehrpfades sind Infotafeln mit allen bemerkenswerten Pflanzen aufgestellt. Moosbeeren, Preiselbeere, Rauschbeere und wilder Rosmarin schmücken sich mit zart rosa Glöckchen. Stellenweise leuchtet das Wollgras aus dem Moorgrund. Besenheide, Froschlöffel, Pfeilkraut sowie Fieberklee finden Familien auch nur im Moor. Auch fleischfressende Pflanzen gibt es zu entdecken: Sonnentau, Fettkraut und Wasserschlauch bessern die magere Moorkost mit einer zünftigen Fleischspeise auf.
Das weite Moorrevier ist in Bezug auf immer seltener werdende Vogelarten bis heute ein einzigartiger Tiergarten geblieben. Im Frühjahr können Eltern und Kinder den Balzruf des Großen Brachvogels hören. Ein Flugkünstler ist die etwa amselgroße Bekassine. Wachtelkönig, Reiher und Kiebitz sind im Ibmer Moor zu Hause. Der prächtige Wiedehopf ist schon vielerorts verschwunden, aber im Ibmer Moor können Familien ihn noch antreffen.
Das Moor beherbergt aber nicht nur eine vielfältige, zum Teil außergewöhnliche Vogelwelt, auch andere Tiere haben dort ihren Lebensraum. Rehe und Feldhasen leben am Rand des Moores. Wasserfrösche und Ringelnatter sind ebenso anzutreffen wie Bergunke und die Erdkröte.
Um das Ibmer Moor genauer kennen zu lernen werden Führungen angeboten:
Information und Buchung: Maria Wimmer Tel. +43 (0)650 5604123, [email protected]
Dauer der Führung: ca. 2 Stunden (großer Rundweg)
Kombitipp: Spielplatz in Moosdorf oder Wanderung durch das Ibmer Moor
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Hackenbucher Bezirksstraße 100Eggelsberg, 5141
Österreich
Öffnungszeiten
Mar-Nov
Stand: Okt. 2022
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Okt. 2022
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!