- Schönwetter
- Kostet nix
- Es gibt etwas zu essen
- Parkplatz vorhanden
Der Eferdinger G'schichtenweg lädt die Familien ein, die originellen Geschichten der drittältesten Stadt Österreichs zu entdecken
Der Eferdinger G'schichtenweg wurde im Sommer 2007 feierlich eröffnet und lässt Kinder und Eltern die Geschichte der drittältesten Stadt Österreichs erleben. Überall in Eferding gibt es originelle Geschichten zu entdecken, die so manche Überraschung für Groß und Klein bereit halten.
Rundgang mit 12 Stationen
Der Gschichtenweg ist ein Rundgang durch die historische Stadt und beginnt bei der Spitalkirche. Hier warten gleich die ersten von 12 Stationen auf die Kinder, nämlich die Wassergeschöpfe, der rote Turm und das Fernrohr. Weiter geht es über die Schmiedstraße, wo ein Rätselbrunnen dazu einlädt, den Dingen auf den Grund zu gehen.
Kurze oder lange Variante
Im Ennser Gassl gibt es die Station 5 vom Eferdinger Gschichtenweg, den Davidzaun, zu entdecken. Die Station 6 befindet sich am Stadtplatz und ist eine begehbare Brokatschleife. Nur unweit davon entfernt, an der Gabelung Keplerstraße / Stephan-Fadinger-Straße, wartet die nächste Station auf die Kinder, das Astrolabium, ein Gerät zur Winkelmessung am Himmel. Hier können die Familien entscheiden, ob sie die kurze Variante wählen oder den gesamten Geschichtenweg bewandern.
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten
Auf dem markierten Weg geht es weiter zum Schloss Starhemberg, wo eine Informationstafel näher auf die Geschichte Eferdings eingeht. Über den Kirchenplatz, das Schaumburger Tor und den Mittleren Graben geht es zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. Dabei kommen die Kinder an der Spuren-Tafel, der magischen Mauer, der Rollen-Spiel-Burg, dem Gemüsestrudel und dem Bodenmosaik vorbei.
Es gibt so viel zu entdecken!
Die interessanten Kuriositäten und Überraschungen, die die Kinder unterwegs entdecken bzw. erleben, laden zum Staunen ein, denn Historisches und Fantastisches verweben sich bei diesem Rundgang. Der Weg wird auch als Pfad der Neugierde bezeichnet, der mithilft, die Phantasie der Familien anzuregen und sich auf Feen, Nixen, Sterndeuter & Co einzulassen.
Hinweis
Konzipiert wurde der Eferdinger G'schichtenweg von der Künstlerin und Familienoskarpreisträgerin Ingrid Gumpelmaier-Grandl. An heißen Sommertagen kombinieren die Familien den Themenweg gerne mit einem Freibadbesuch.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Sep. 2020
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Sep. 2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Jugendzimmer einrichten: So werden Eltern den Ansprüchen ihrer Teenager gerecht

Das Jugendzimmer ist ein Raum zum Entspannen und Schlafen, zum Lernen und Spielen. Wir zeigen, wie sich ein Zimmer für Teenager planen lässt und stellen Ideen zum Einrichten und Gestalten vor.
Mailand mit Kindern entdecken – die besten Tipps für einen Familienurlaub

Vom Barfußweg zum Wasserfall: Familienabenteuer auf den Wanderwegen des Zillertals

Hohe Berge, grüne Almen, urige Hütten, duftende Kräuter. Die Alpen gehören zu den magischsten Plätzen dieser Erde. Eine seit Jahrzehnten beliebte Gegend ist das Zillertal. Die Gründe liegen auf der Hand: Dieses südliche Seitental des Inns im Bundesland Tirol punktet mit jeder Menge Wanderwegen, die dazu einladen, eins zu werden mit der hiesigen Natur.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!