- Kostet nix
- Schönwetter
- Aussichtspunkt
Die Burgruine Reichenstein in Tragwein lädt zur Reise ins Mittelalter ein
Die Burgruine Reichenstein in Tragwein wurde im Jahre 1230 erstmals urkundlich erwähnt. In den Folgejahren wurde die mittelalterliche Anlage ständig erweitert, bis sie ab dem 18. Jahrhundert dem Verfall Preis gegeben wurde. Seit den 80er Jahren wird vom Kultur- und Erhaltungsverein Burgruine Reichenstein viel Zeit und Geld in die Restaurierung investiert.
Kinder und Eltern entdecken beim Besuch der historischen Mauern – die sich oberhalb des Waldaist-Tales befindet - noch die teilweise verfallene Hochburg, daran angrenzend die Kapelle und rechts davon das gut erhaltene Renaissance-Schloss mit Torbau. Von der weitgehend zerstörten Hochburg sind nur noch die mehrgeschossigen Außenmauern sowie Rundbogenfenster mit Mittelsäulen und geraden Verdachungen vorhanden.
Im weitgehend erneuerten Rittersaal sind Fresken zu bewundern, die Figuren aus der Sagenwelt zeigen. Hier und im Burghof finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt, darunter Aufführungen der Theatergruppe Tragwein und das alljährliche Burg-Open-Air.
Im Nordwesten ist an die Kapelle das Waldaist-Stöckl angebaut, das bis 1816 als Schule diente, heute jedoch den Kindern und Eltern als Museum dient. Die Familien erfahren hier Interessantes zur regionalen Ökologie, den Sagen sowie den Mühlen und Holzschwemmen.
Hinweis: Die Ruine Reichenstein ist frei zugänglich, die Kapelle meist geschlossen und nur mit Führung zu besichtigen, das Museum ist im Sommer geöffnet. Anmeldung für Führungen unter +43 (0)7263 88543.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Mar.2020
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Mar. 2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!