- Mit Öffis erreichbar
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Das Museum Innviertler Volkskundehaus in Ried im Innkreis präsentiert neben einer volkskundlichen Sammlung auch die interessante Geschichte der Stadt
Im Museum Innviertler Volkskundehaus in Ried im Innkreis dürfen sich die Kinder und Eltern auf eine zeitgemäße Installation zur Rieder Stadtgeschichte freuen. Außerdem gibt es hier an die 12.000 Objekte zu entdecken, die vorwiegend aus der volkskundlichen Sammlung und der religiösen Volkskunst stammen.
Das Museum in Ried mit einer Ausstellungsfläche von 1.500 m² umfasst folgende Themenschwerpunkte:
* Volkskundliche Sammlungen
* Religiöse Volkskunst
* Galerie der Stadt Ried
* Stadtgeschichte
* Oberndorfer "Stille-Nacht" Krippe
* Künstlerdatenbank
Die stadtgeschichtliche Ausstellung "Ried - zwischen Bayern und Österreich" lädt zur Auseinandersetzung mit der Rieder Kultur und der Vergangenheit ein. Diese modern gestaltete Dauerausstellung besticht durch eine akustische und taktile Umsetzung. Die Galerie der Stadt Ried vermittelt den Familien einen umfassenden Überblick über das künstlerische Schaffen im Innviertel im 19. und 20. Jahrhundert.
Zu sehen gibt es im Innviertler Volkskundehaus etwa Trachten und Textilien, Viechtauer Holzwaren, Schmuck, Glaswaren und Gefäße. Auch das historische Handwerk spielt hier eine Rolle, wie etwa in der Zinngießer-Werkstätte oder am Arbeitsplatz des Leinenwebers.
Hinweis: Audioguides sind vor Ort für Museums- und Stadtführungen erhältlich! Außerdem werden museumspädagogische Programme für Schulklassen angeboten.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Kirchenplatz 13Ried im Innkreis, 4910
Österreich
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Jan. 2022
Eintrittspreis
Erwachsene: € 3,50
Kinder: € 1,-
Familie: € 5,10
Stand: Jan. 2022
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!