Schule: Erlebnisburg Hohenwerfen
- Aussichtspunkt
- Es gibt etwas zu essen
- Mit Öffis erreichbar
- Parkplatz vorhanden
Beim Schulausflug Geschichte erleben - die Burg Hohenwerfen macht es möglich
Für Schulklassen werden auf der Burg Hohenwerfen interssante Programme angeboten, um die SchülerInnen mit dem Leben im Mittelalter vertraut zu machen. Im Rahmen des museumspädagogischen Programmes werden beim Schulausflug spezielle Führungen angeboten, die den Kindern und Jugendlichen das Zeitalter rund um das Ritterdasein näher bringen. Zur Auswahl stehen verschiedene Programme, die auch individuell kombiniert werden können:
1. Die Erlebnisburg Hohenwerfen:
Beim Schulausflug lernen die Kinder die gesamte Burganlage kennen, erkunden das Verlies und die Folter- und Waffenkammer und bestaunen das Fürstenzimmer. Die Schulklasse kommt auch in den Genuss einer beeindruckenden Flugvorführung, besucht das Österreichische Falknereimuseum und wandert am Greifvogel-Lehrpfad.
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Kosten: € 6,- pro Schüler
- Zielgruppe: Volksschule, Sonderschule, Unterstufe Gymnasium, Hauptschule, Oberstufe Gymnasium, Berufsbildende Schulen
2. "Bis hierher und nicht weiter"
Bei dieser Schülerführung, welche die Funktion der Burg Hohenwerfen als Sperrburg in den Mittelpunkt stellt, wird besonders auf die Schutz- und Verteidigungsaufgabe von Hohenwerfen Bezug genommen. Die Schulklasse beendet den Rundgang mit lustigen Ritterspielen.
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Kosten: € 6,30
- Zusatzangebot: Kombination mit Greifvogel-Flugvorführung möglich (Gesamtdauer 3 Stunden, Kosten € 7,-)
3. Kennst du unsere Falken, Adler und Geier? "Die Greifvögel in der heutigen Umwelt"
Ein Falkner des Salzburger Landesfalkenhofes erklärt beim Schulausflug die Entwicklung, Verbreitung und den kulturellen Aspekt der Falknerei als Jagdmethode und als wichtige Aufgabe zum Greifvogelschutz. Er thematisiert den Stellenwert und die heutige Bedeutung der heimischen Greifvögel im Ökosystem Österreichs. Die SchülerInnen dürfen die Greifvögel aus nächster Nähe bewundern. Bei der Flugvorführung präsentieren sich die Tiere in ihrem ureigensten Element.
- Dauer: ca. 90 Minuten
- Kosten: € 6,30
- Zielgruppe: Volksschule, Sonderschule, Unterstufe Gymnasium, Hauptschule, Oberstufe Gymnasium, Berufsbildende Schulen
- Zusatzangebot: zusätzliche Burgführung (Gesamtdauer 3 Stunden, Kosten € 7,-)
Eine Anmeldung erfolgt bei Peter Meikl unter der Telefonnummer +43 (0)6468 7603. Zwei Begleitpersonen können kostenlos am Schulausflug teilnehmen, jede weitere Begleitperson zahlt nur den Kinderpreis.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Apr-Okt (nach Vereinbarung)
Stand: Jul. 2014
Eintrittspreis
pro SchülerIn: ab € 6,-
Stand: Jul. 2014
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Kindgerecht & lecker

Gehören Spinat, Karotten und Co. auch zu den umkämpften Lebensmitteln in Deiner Familie? Viele Kinder verweigern buntes Gemüse auf dem Teller, obwohl es gerade für sie besonders wichtig wäre, Vitamine und Ballaststoffe zu sich zu nehmen. Vielleicht hast Du auch die Erfahrung gemacht, dass Deine Kids im Kleinkindalter noch viel ausprobiert haben, mit den Jahren aber immer mehr Gemüsesorten ablehnen.
Sicher den Familienurlaub buchen

Wer sich frühzeitig mit dem Thema Reiseversicherung auseinandersetzt und auch Leistungen klar im Blick hat, kann Geld sparen und ist gleichzeitig rundum abgesichert.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!