Freizeitpark Zell am Ziller

  • Es gibt etwas zu essen

Der 45.000 m² große Freizeitpark Zell am Ziller hat sich für Familien allerhand einfallen lassen.

Im Freizeitpark Zell am Ziller wählen Eltern und Kinder aus einer großen Anzahl von Ballsport-Möglichkeiten aus.

  • Beachvolleyball
    Auf zwei Plätzen frönen Eltern und Kinder dem beliebten Freizeitvergnügen. Diese liegen in direkter Nähe zum Freibad.

  • Fun-Court, Bouldern, Slakeline
    Das Aktiv Camp und der Fun-Court bietet viel Raum für Bewegungshungrige.

    Zusätzlich garantiert ein Riesen-Hüpfbubble für ordentlich Spaß bei Groß und Klein. Der neu errichtete Slacklinepark bietet eine sowohl einfache Balanciermöglichkeit für Kinder als auch eine Jumpline sowie eine richtig schwierige Rodeoline.

  • Fußball
    Die neben der Tennishalle gelegenen Fußballplätze haben viel Platz zum Trainieren.

  • Kegelbahn
    Hier auf der Kegelbahn des Freizeitpark Zell am Ziller werfen Eltern und Kinder im besten Fall alle Neune gleichzeitig um. Vier vollautomatische-elektronische Kegelbahnen stehen den Familien für den sportlichen Wettbewerb zur Verfügung. Geöffnet ist die Kegelbahn täglich von 09:00 bis 23:00 Uhr, Wertmünzen erhalten Sie im Restaurant, Reservierungen werden unter Tel. +43 (0)5282 4946-11 entgegengenommen.
 
  • Minigolf
    Auf der weitläufigen Minigolf-Anlage hat schon so manches Kind seinen Eltern gezeigt, wie man den Ball mit wenigen Schlägen ins Loch bekommt.
  • Tennis
    Der Freizeitpark Zell am Ziller bietet für Tennisspieler im Sommer vier Freiplätze und bei Schlechtwetter bzw. im Winter drei Indoor-Tennisplätze. In der neuen, aufwändig konstruierten Tennishalle, in der zwei Seiten verglast wurden, genießen Eltern und Kinder während der Spielpausen einen großartigen Blick auf Zell und die Umgebung. Eine Tenniswand und eine Ballmaschine runden das Angebot ab.

Einen magischen Anziehungspunkt für Familien stellt auch das Erlebnisfreibad im Freizeitpark Zell am Ziller dar. Die Schwimmbad-Kassa wird unter Tel. +43 (0)5282 494630 erreicht.

Es gelingt Eltern mit Kindern auch selten, dem Goldgräberspielplatz nicht einen Besuch abzustatten. 

Der Freizeitpark Zell am Ziller ist direkt am neuen Zillertal-Radweg entlang der Zillerpromenade gelegen.

Für sportliche Betätigung im Winter ist durch die Kunsteisbahn gesorgt, die von November bis März auf den Tennisfreiplätzen errichtet wird. Familien freuen sich über die Möglichkeit, hier nicht nur Eislaufen zu können, sondern auch dem Eishockeyspielen oder Eisstockschießen nachzugehen. Weitere Informationen über die Kunsteisbahn und den Schlittschuhverleih holen Familien unter Tel. +43 (0)5282 494650 ein.

Um hungrige Gäste kümmert sich das Café im Park, das einen herrlichen Blick auf die Anlagen des Freizeitparkes und Zillertaler Bergwelt bietet. Das Restaurant im Freizeitpark Zell am Ziller erreichen Familien unter +43 (0)5282 4946.

Wo und wann

KONTAKT

Freizeitpark Zell GesmbH
T: +43 (0)5282 2281

ADRESSE

Dorfplatz 3a
Zell am Ziller, 6280
Österreich

Öffnungszeiten

Jan-Dez

Stand: Apr. 2023

Eintrittspreis

abhängig vom Angebot

Stand: Apr. 2023

Kinderalter

Für jedes Kinderalter geeignet!
14,591 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Videotipp

Essen in der Nähe

Distanz: 5.20 km
Distanz: 18.92 km
Distanz: 19.77 km

Aus Mamis Lade

So nutzen Sie Ihren Außenbereich optimal: Familienfreundliche Gartengestaltung

 

Der Garten oder der Außenbereich Ihres Hauses ist ein Ort, an dem Sie Zeit mit Ihrer Familie verbringen können. Eine familienfreundliche Gartengestaltung kann Ihnen dabei helfen, den Raum optimal zu nutzen und zu genießen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Garten zu einem einladenden und praktischen Ort für die ganze Familie machen können.

Die richtige Vorbereitung auf Outdoor-Ausflüge mit der Familie


Outdoor-Ausflüge gehören zu den schönsten Dingen, die man als Familie machen kann. Egal ob ein Waldspaziergang, ein Zoobesuch oder Spiele auf dem Spielplatz, draußen kann man viele tolle Abenteuer erleben und unvergesslich schöne Erinnerungen bekommen. Wichtig ist, dass man sich auf solche Ausflüge optimal vorbereitet.

Der perfekte Werkzeugkoffer für Groß und Klein

 

Tagtäglich fallen im Haushalt kleinere und größere Reparaturarbeiten an. Meist können diese leicht selbst verrichtet werden. Schließlich lautet die Devise: Selbst ist die Frau. Doch entscheidend sind hierbei die richtigen Arbeitsutensilien. Gut verstaut in einer Werkzeugkiste können Reparaturen sowie Bastelarbeiten im Handumdrehen vorgenommen werden.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!