- Schönwetter
- Aussichtspunkt
- Kostet nix
Der Winterwanderweg in Bildstein verläuft auf wenig befahrenen Erschließungsstraßen mit Hartbelag und ist somit auch für Familien, die mit dem Kinderwagen unterwegs sind, gut geeignet.
Die Route am Winterwanderweg in Bildstein geht von der Bushaltestelle oder Parkplatz am Dorfplatz aus und führt Eltern und Kinder schon nach wenigen Minuten in einen schattigen Bergwald. Für den Winterrundweg planen Familien zweieinhalb bis drei Stunden Gehzeit ein, ein Höhenunterschied von ca. 350 m ist zu überwinden.
Sonnig
Vom Dorfplatz in Bildstein aus führt der Weg zu den bewohnten Sonnenhängen der Ortsteile Knobel und Kapf und geht dann fast eben weiter auf der Hangterasse von Geisbirn. Beim Farnach-Moos, einer geschützten Hochmoorlandschaft, spazieren Kinder und Eltern dann aufwärts zum Ferienheim Oberbildstein.
Winterwald
Der Winterrundweg führt die Familien dann abwärts auf der Nordseite des Höhenrückens. Bei den Häusern von Schneider geht es weiter nach links Richtung Kreuzmoos. Nach der Wegteilung unter Grub spazieren Kinder und Eltern durch den Winterwald und kommen auf der Straße wieder heraus, die nach Bildstein führt.
Ausblick
Die Familien haben auf der Winterwanderung weite Ausblicke ins Rheintal, zum Bodensee und in die Allgäuer Alpen. Einkehrmöglichkeiten finden sich nach der Wanderung direkt in Bildstein.
Tipp
Wenn trotz Winterzeit nicht genügend Schnee liegt, bietet sich zum Wandern auch der Waldlehrpfad in Bildstein an, so bekommen Eltern und Kinder bei fast jedem Winterwetter genug Bewegung.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
DorfplatzBildstein, 6858
Österreich
Öffnungszeiten
Nov-Apr
Stand: Jan. 2023
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Jan. 2023
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!