- Kinderwagengerecht
- Mit Öffis erreichbar
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Im Kunsthistorischen Museum entdecken Familien faszinierende und bedeutende Kunstschätze
Das 1891 eröffnete Kunsthistorische Museum Wien befindet sich direkt gegenüber dem Naturhistorischen Museum am Maria Theresien-Platz. Es zeigt Eltern und Kindern in insgesamt acht verschiedenen Sammlungen, die auch in der Neuen Burg und im Schloß Schönbrunn untergebracht sind, die von den Habsburgern über Jahrhunderte zusammengetragenen Kunstschätze.
Die Familien bewundern im Kunsthistorischen Museum interessante und faszinierende Objekte von der Antike und dem alten Ägypten bis in die Neuzeit. Ein großer Teil des Museums ist vor allem der Kunst der Renaissance und des Barocks gewidmet.
Das Kunsthistorische Museum Wien umfasst folgende Sammlungen an unterschiedlichen Standorten:
- Haupthaus:
Gemäldegalerie
Ägyptisch-Orientalische Sammlung
Antikensammlung
Kunstkammer
Münzkabinett - Neue Burg:
Ephesos Museum
Sammlung alter Musikinstrumente
Hofjagd- und Rüstkammer - Hofburg:
Schatzkammer
- Schloß Schönbrunn:
Wagenburg und Monturdepot - Sammlungen Schloss Ambras
Das Kunsthistorische Museum bietet viele spannende Führungen für Kinder, Schulen aber auch für Erwachsene an. Mittels Audio Guides informieren sich Familien bei ihrem eigenständigen Entdecken der Räume im Kunsthistorischen Museum.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Feb. 2023
Eintrittspreis
*Haupthaus* Erwachsene: € 18,-
Kinder bis 19 J: frei
Stand: Feb. 2023
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!