Naturhistorisches Museum Wien

  • Mit Öffis erreichbar
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
  • Parkplatz vorhanden

Auf Entdeckungsreise im Naturhistorischen Museum Wien

Im Naturhistorischen Museum Wien gibt es für Kinder und Eltern viel zu entdecken. Bei einem Spaziergang durch die 39 weiträumigen Schausäle des Museums vergeht die Zeit wie im Flug. Ergänzend zu den Dauerausstellungen im Naturhistorischen Museum, werden regelmäßig Sonderausstellungen zu speziellen Themen durchgeführt. 

In den Sälen der paläontologisch-geologischen Sammlung im Halbstock begeben sich Kinder und Eltern auf eine Zeitreise zu den urzeitlichen Lebewesen der Erde. Hier finden sich ein Säbelzahntiger aus der Eiszeit, riesige Saurierskelette und tausende fossile Muschel- und Schneckenschalen ausgestellt.

Durch das Drehen am Rad der Zeitmaschine wird die Bewegung der Kontinente in den letzten 750 Millionen Jahren nachvollziehbar. Besonders Neugierige erfahren, wo Wien in 30 Millionen Jahren liegen wird. Auf der "Pferdemaschine" im Erdneuzeitsaal wird die Evolution des Pferdes dargestellt.

Auf der Suche nach der Geschichte des Menschen werden Familien in der Urgeschichtesammlung des Naturhistorischen Museums fündig: Faustkeile aus Feuerstein, Krüge aus Ton und Schmuck aus Kupfer geben Auskünft, wie die Menschen früher gelebt haben.

Die wertvollsten und zugleich auch farbenprächtigsten Ausstellungsstücke des Naturhistorischen Museums finden sich in der mineralogisch-petrografischen Sammlung. Edelsteine, Bergkristalle und Pyrite glitzern und glänzen, bestimmte Minerale beginnen beim Einschalten des UV-Lichts sogar zu fluoreszieren. Im letzten Saal der Sammlung finden Familien Meteorite - außerirdische Gesteine - ausgestellt.

Tausende präparierte Tiere, vom kleinen Wasserfloh bis zum großen Wal finden sich in den Schausälen des Naturhistorischen Museums. Apropos Giganten, die Riesen im Tierreich werden im Saal 34 vorgestellt: Elefant, Giraffe, Nashorn & Co sind dort unter anderem zu sehen.

Zahlreiche Mikroskope stehen im Mikroskopiesaal bereit, mit denen  Kinder und Eltern Tiere, Pflanzen und Minerale genauer untersuchen können. 

Deck 50 - neuer Experimentier-Raum am Naturhistorischen Museum Wien

Das Deck 50 lädt Familien ein, Zusammenhänge zwischen Forschung und aktuellen Themen der Gesellschaft spielerisch zu erkunden und erlaubt Einblicke in die Welt der Wissenschaften. Es werden z.B. eine Dinoshow, das Mikrotheater, ein Science-Quiz und "Meet a Scientist" geboten.

Kinder erwartet im Naturhistorischen Museum ein spezielles museumspädagogisches Programm: Altersgerechte Kinderführungen und  Kindergeburtstagsfeiern werden angeboten. Für Familien mit Kindern ab zwölf Jahren gibt es spezielle Führungen.

Wo und wann

KONTAKT

Naturhistorisches Museum
T: +43 (0)1 52 177/335

ADRESSE

Maria Theresien-Platz
Wien, 1010
Österreich

Öffnungszeiten

Jan-Dez

Stand: Dez. 2022

Eintrittspreis

Erwachsene: € 14,-

Kinder bis 19 J: frei

Stand: Dez. 2022

Kinderalter

Für jedes Kinderalter geeignet!
41,116 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Sa, 01 April 2023 bis Mo, 10 April 2023

Ausflugsziele in der Nähe

Videotipp

Essen in der Nähe

Distanz: 0.83 km
Distanz: 2.10 km
Distanz: 3.25 km

Aus Mamis Lade

So wird Camping mit Kindern zu einem entspannten Urlaub

 

Der Natur ganz nah sein, sich frei fühlen, mal hier, mal da im wahrsten Sinne des Wortes die Zelte aufschlagen – so sieht der perfekte Campingurlaub für viele Menschen aus.

Tipps für schöne und zugleich kindgerechte Dekorationen im Kinderzimmer


Dekorieren – manche lieben es, andere hassen es. Es kann die Ästhetik eines Raumes deutlich aufwerten, wenn man sich einige Gedanken über Farbkonzept und Dekorationsartikel macht. In einem Raum, der nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen gestaltet ist, fühlen sich die meisten Menschen direkt viel wohler.

So gelingt der perfekte Urlaub mit Kindern

 

Du planst, mit deinen Kindern in den Urlaub zu fahren, fühlst dich aber bei dem Gedanken, dass alles reibungslos ablaufen soll, ein wenig überfordert? Ein Urlaub mit Kindern kann viele Unwägbarkeiten mit sich bringen - von der Frage, wohin die Reise gehen soll, damit alle Familienmitglieder zufrieden sind, bis hin zu der Frage, wie sich Spaß und Erholung am besten vereinbaren lassen.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!