Über das Leben in der Stadt und auf dem Land staunen die Kinder bei der Themenführung im Kindermuseum im Schloss Schönbrunn
Bei der Themenführung "Bürger, Bauer, Bettelmann" im Kindermuseum "Schloss Schönbrunn erleben" lernen die Kinder, was es damals hieß auf dem Land oder in der Stadt zu leben.
Maria Theresia führte während ihrer Amtszeit zahlreiche Reformen wie die Einführung der allgemeinen Unterrichtspflicht durch, die auch das Leben der einfachen Bevölkerung veränderte.
Aber was bedeutete es damals, auf dem Land oder in der Stadt zu leben? Wie fühlte sich dieses langsamere aber auch viel anstrengendere Leben ohne technische Hilfsmittel an? Hatten Mädchen und Buben gleiche Möglichkeiten? Konnte man damals reich werden? Wie waren die sozialen Aufstiegschancen?
Workshop „In der Schreibstube“:
An ausgewählten Terminen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen eines Workshops jeweils mit Tafel und Kreide oder Tinte und Papier ausprobieren, wie es vor 250 Jahren war, eine Taferlklasslerin oder ein Taferlklassler zu sein.
Hinweis: Eine Reservierung für die Themenführung "Bürger, Bauer, Bettelmann" wird unter Telefon: +43 (0)1 811 13-239, Fax: +43 (0)1 811 13-333 oder per E-Mail [email protected] empfohlen.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
SchloßalleeWien, 1130
Österreich
Öffnungszeiten
18.3.-25.6.2017 (jeweils Sa, So 10:30, 13:30, 15:00)
Stand: Sep.2017
Eintrittspreis
Erwachsene: € 8,80
Kinder: € 6,70
Familienkarte I: € 24,20
Familienkarte II: € 15,50
Stand: Sep.2017
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!