- Kostet nix
Familien tanken und erforschen auf dem Energielehrpfad in Biberbach verschiedene Arten von Energie
Auf dem 2003 eröffneten Energieerlebnisweg im Energieforscherdorf Biberbach erfahren interessierte Familien Informatives und Wissenswertes zum Thema Energie. Eltern und Kinder lernen auf dem zwei Kilometer langen Naturlehrpfad die unterschiedlichen Energieformen kennen.
Sonnen-, Wind-, Wasserenergie, Fossile Energieträger, Biomasse und kosmische Energie sind Themen, die der Rundweg im Energieforscherdorf interessant und erlebbar darstellt. Eltern und Kinder werden auf dem Lehrpfad, der seinen Ausgangspunkt auf dem Gemeindeparkplatz in der Ortsmitte von Biberbach hat, von bunt gestalteten Wegtafeln mit dem Energieforscher-Biber begleitet.
In den Gastronomiebetrieben sind Energieforscherkarten erhältlich, mit denen die Kinder die 16 Stationen erkunden können. An den Stationen erwarten die Kinder interaktive Elemente, Sinnesstationen, Modelle uvm. Kinder, die die ausgefüllte Energieforscherkarte abgeben, erhalten dafür einen Energieforscherpass gratis.
Auf dem Waldspielplatz am Lehrpfad können die Kinder dann ihrer angestauten Energie freien Lauf lassen und sich nach Herzenslust bewegen und umhertollen. Unter anderem lädt ein großer geschnitzter Holzbiber zum Rasten ein. Auch auf der SIE- und der ER-Bank lässt es sich gut Verweilen.
Für den Energieerlebnisweg sollten Familien rund zwei Stunden einplanen. Der Weg ist für Kinderwägen geeignet und es stehen mehrere Routen zur Auswahl. Auch Abkürzungsmöglichkeiten sind vorhanden.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Biberbach, 3353
Österreich
Öffnungszeiten
Jan-Dez (je nach Witterung)
Stand: Feb.2020
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Feb.2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!