Über den Pfaffstättner Kogel zur Einödhöhle

  • Schönwetter
  • Kostet nix

Eine Wanderung auf den Pfaffstättner Kogel, einen Ausläufer des Anningers in der Region Baden bei Wien, bietet Kindern und Eltern so manches Naturerlebnis: dichte Föhrenwälder, Waldtiere und seltene Pflanzen, eine Aussichtswarte und die Einödhöhle

Ausgangspunkt für die Wanderung auf den 541m hohen Pfaffstättner Kogel ist der Einöde-Parkplatz auf der Straße von Pfaffstätten nach Gaaden. Die Wanderer halten sich bei der ersten Gabelung an die blaue Markierung. Vom Parkplatz aus erreicht man nach kurzer Zeit eine große Wegkreuzung. Hier biegt man rechts ab, wandert "Durch die Hölle" und setzt seinen Weg weiterhin der blauen Markierung folgend fort. Der Pfad führt steil bergauf durch schönen Föhrenwald, Kinder erkunden die Vegetation links und rechts der Strecke - spezielle Pflanzen, kleine Waldtiere, mit etwas Glück bekommen sie vielleicht sogar eine Blindschleiche zu sehen.

Im Laufe der Wanderung trifft man auf zwei weitere Kreuzungen, auch hier hält man sich stets an die blaue Markierung und die Hinweisschilder "Pfaffstättner Kogel". Nach etwa 35 bis 40 Minuten erreichen Familien den Gipfel. Hier heißt es erst einmal ausruhen! Zuerst nehmen sie eine kleine Stärkung in der ganzjährig bewirtschafteten Rudolf-Proksch-Hütte zu sich. Die Hütte wurde Ende Mai 2017 nach mehr als drei Jahren Nichtbwirtschaftung wegen Umbau und Renovierung feierlich neu eröffnet. Die neuen gastgeber Sigird und Peter Artner freuen sich auf Kinder und deren Eltern. (Online unter www.alpenverein.at/rudolfprokschhuette )

Nach der Stärkung erklimmen Familien die Plattform der 9m hohen Klesheimwarte, von der man einen wunderbaren Ausblick über die östlichen Ausläufer des Wienerwaldes sowie über nahezu das gesamte Wiener Becken bis weit hinein ins Burgenland hat.

Der Weg zurück zum Parkplatz führt steil bergab durch das Kleine Kiental und ist rot markiert (Hinweistafel an der Hauswand der Hütte). Nach ungefähr 20 Minuten gelangt man zur Abzweigung "Einödhöhlen" (beschriftet) und von hier aus nach weiteren 5 Minuten über einen fast ebenen Waldweg zu deren Eingang. Diese Höhle kann über zwei Eingänge betreten werden, in der Nähe befindet sich außerdem die mittlerweile für Besucher gesperrte Elfenhöhle. Einer Informationstafel am Eingang der Höhle entnehmen Kinder und Eltern den Lageplan der Höhlen, hier erfahren sie auch Details zur Fauna und Flora der Umgebung. Für eine Höhlenerkundung Taschenlampe nicht vergessen!

Das letzte Wegstück führt schließlich zurück zuerst zur Abzweigung, von hier aus erreicht man dann in wenigen Minuten einen Spiel- und Rastplatz ganz in der Nähe des Parkplatzes. Für Kinder ein bestens geeigneter Ort, die Wanderung gemütlich ausklingen zu lassen.

Achtung: Der Weg ist streckenweise schlecht beschildert.

Gehzeiten:

Parkplatz - Pfaffstättner Kogel: 35 - 40 Minuten

Pfaffstättner Kogel - Parkplatz: 20 - 25 Minuten

Umweg über die Einöd-Höhlen: circa 10 Minuten

Höhenunterschied: 261m

Stützpunkt:
Rudolf-Proksch-Hütte, ganzjährig bewirtschaftet
Am Berg 391, Tel. +43 (0)699 18107234

Öffnungszeiten:

Mittwoch-Sonntag&Feiertage: 9-18 Uhr (Mai bis Oktober), 10-17 Uhr (November-April), 25.12. und 26.12. geschlossen 

Wo und wann

KONTAKT

Marktgemeinde Pfaffstätten
T: +43 (0)2252 88985

ADRESSE

Am Pfaffstättner Kogel
Pfaffstätten, 2511
Österreich

Öffnungszeiten

Jan-Dez (Mai-Okt 09:00-18:00, Nov-Apr 10:00-17:00, 24/25.12. geschlossen)

Stand: Aug. 2022

Eintrittspreis

frei zugänglich

Stand: Aug. 2022

Kinderalter

ab 6 Jahren
33,778 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 0.58 km
Distanz: 2.70 km
Römertherme Baden

Römertherme Baden

Niederösterreich
Distanz: 2.79 km
Beethovenhaus Baden

Beethovenhaus Baden

Niederösterreich
Distanz: 2.84 km

Welterbeführung Baden

Niederösterreich
Distanz: 2.85 km
Kaiserhaus Baden

Kaiserhaus Baden

Niederösterreich
Distanz: 2.87 km
Distanz: 2.99 km
Distanz: 2.99 km
Mi, 23 Nov bis Mo, 05 Jun
Distanz: 1.32 km
Sa, 18 Mär bis So, 22 Okt
Distanz: 4.19 km
Mi, 21 Jun bis Mi, 21 Jun
Distanz: 7.53 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Familienessen beim Holzinger

Familienessen beim Holzinger

Niederösterreich
Distanz: 5.38 km
Distanz: 14.46 km

Aus Mamis Lade

Wandern mit Kindern – Tipps für den Aktivurlaub

 

Beim Wandern mit Kindern gilt es einiges zu berücksichtigen. Ein Wanderurlaub mit Kindern will von Anfang an gut geplant sein, damit er ein voller Erfolg wird. Wir haben die wichtigsten Tipps für eine durchdachte Planung, für Wanderalternativen bei Regentagen und den Kampf gegen Langeweile auf langen Wanderrouten.

Die richtige Vorbereitung auf Outdoor-Ausflüge mit der Familie


Outdoor-Ausflüge gehören zu den schönsten Dingen, die man als Familie machen kann. Egal ob ein Waldspaziergang, ein Zoobesuch oder Spiele auf dem Spielplatz, draußen kann man viele tolle Abenteuer erleben und unvergesslich schöne Erinnerungen bekommen. Wichtig ist, dass man sich auf solche Ausflüge optimal vorbereitet.

Der perfekte Werkzeugkoffer für Groß und Klein

 

Tagtäglich fallen im Haushalt kleinere und größere Reparaturarbeiten an. Meist können diese leicht selbst verrichtet werden. Schließlich lautet die Devise: Selbst ist die Frau. Doch entscheidend sind hierbei die richtigen Arbeitsutensilien. Gut verstaut in einer Werkzeugkiste können Reparaturen sowie Bastelarbeiten im Handumdrehen vorgenommen werden.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!