Im Naturpark Heidenreichsteiner Moor im nördlichen Waldviertel entdecken Kinder und Eltern die Besonderheiten dieser eigenen Landschaft
Der Naturpark Heidenreichsteiner Moor bedeckt eine Fläche von rund 30 ha, bei zwei Dritteln dieses Areals handelt es sich um bewaldete (mit Fichten, Kiefern und Birken bewachsene) Abschnitte.
Eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt hat sich an das Leben im Moor angepasst - zahlreiche Wasservögel lassen sich am Winkelauer Teich beobachten, Torfmoose und Wollgras, Pfeifengras, Heidelbeeren und Moorbeeren sowie der Sonnentau, eine hierzulande heimische Fleisch fressende Pflanze, haben sich in der Gegend angesiedelt.
Die beiden Rundwanderwege durch den Naturpark (Moorlehrpfad, 3 km Länge, und Teichweg, 4 km Länge) können mit dem Kinderwagen befahren werden. Entlang der Strecke erkunden Familien das Moor.
Auf dem Prügelsteg treten sie über die offene Moorfläche hinaus, der Aussichtsturm gewährt einen schönen Blick über den Teich und seine gefiederten Bewohner.
Eine Moorkneippanlage lädt Groß und Klein ein, barfuß durch das Moor zu waten, hautnah mit dem glitschigen Untergrund Bekanntschaft zu schließen.
Das Naturdenkmal "Hängender Stein", eine Formation aus mehreren mächtigen Restlingen aus Granit, galt in früheren Zeiten (und gilt auch heute noch) als Kultstätte und geheimnisvoller "Ort der Kraft".
Entlang des Weges halten mehrere Schautafeln Informationen zur Entstehungsgeschichte des Heidenreichsteiner Moors, des Naturparks und des Waldes sowie zur Moorökologie bereit; ein Schaubecken aus Glas, das einen Moorausschnitt zeigt, lässt den Aufbau des Moores erkennen.
Erlebnisse für Kinder
Kinder toben sich am großen Naturspielplatz mit Doppel-Seilbahn, Schaukel, Rutsche, Balancier-Parcour, Stelzen-Parcour, Sandkiste, Naschgarten, Labyrinth und 2 Spielhügeln aus. Direkt beim Eingang können die beiden Alpaka-Männchen Stefano und Santos von Besuchern gefüttert werden. Es werden auch kostenpflichtige Führungen mit den beiden Tieren angeboten. Details und Fragen dazu an Frau Hüttner unter +43664 7974 609.
Der Naturpark ist im Sommer- und Winter geöffnet.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Heidenreichstein, 3860
Österreich
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Okt. 2021
Eintrittspreis
*Naturpark* frei
Stand: Okt. 2021
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Tipps für die Einrichtung des Kinderzimmers

Das Kinderbett hat einen großen Einfluss auf die Erholung in der Nacht. Daher sollte genau geschaut werden, welche Variante einem am meisten zusagt. Im folgenden Ratgeber beschreiben wir die verschiedenen Arten etwas genauer. Im Fokus stehen dabei Kinderbetten.
FAMILIENURLAUB IN KROATIEN - SO WIRD DER URLAUB EIN ERFOLG

Sie planen einen Familienurlaub in Kroatien, doch sind sich noch nicht sicher, wie dieser Urlaub zu einem Erfolg werden kann? Dann sind Sie hier genau richtig, denn wir haben die besten Tipps und Tricks für Sie parat!
Gebrauchtes verkaufen, um die Urlaubskasse aufzubessern

Ein Familienurlaub ist nicht ganz billig – manchmal fehlen noch die letzten Euro, um genug für das Wunschziel zusammen zu haben. Einfach ist es, gebrauchte Dinge weiterzuverkaufen. Je nachdem, wie viel Zeit du hast, gibt es verschiedene Anlaufstellen für den Verkauf, die du ausprobieren kannst.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!