Wanderungen für die ganze Familie durch den Nationalpark Thayatal bei Hardegg
Der 1.360 ha große Nationalpark Thayatal bei Hardegg ist ein grenzüberschreitender Park. Die Thaya bildet hier auf einer Länge von 26 km die Staatsgrenze - am nördlichen, tschechischen Ufer wurde 1991 der Národní park Podyjí eingerichtet.
Der Nationalpark Thayatal besteht zu 90 % aus Wald. Seine Grenzlage und Unzugänglichkeit verhinderten im Großen und Ganzen forstwirtschaftliche Bearbeitung. Über 90 % der Fläche rechnet man heute zur geschützten Kernzone, in der jeder wirtschaftliche Eingriff in den Naturraum verboten ist. Markante Gegensätze in der Vegetation verleihen diesem Naturraum seine spezielle Ausstrahlung. Die sanften Formen der Böhmischen Masse werden durch Wasserläufe steil durchbrochen. Schluchten mit schroffen und bizarren Felsformationen zerschneiden das geradlinige Hochplateau.
In den Tälern der Thaya, Kaja und Fugnitz finden sich eine Reihe von Biotopen, in denen sich unterschiedlichste Tiere und Pflanzen angesiedelt haben. Viele seltene Tierarten sind hier zu beobachten - Schwarzstroch, Smaragdeidechse, Äskulapnatter oder Feuersalamander sind nur einige davon. Ökologisch besonders wertvoll sind die naturbelassenen Laubwälder mit Linden, Hainbuchen, Rotbuchen und knorrigen Eichen. Die steilen Hangpartien sind teilweise noch mit Urwald bedeckt.
Wanderungen auf eigene Faust sind auf den markierten Wegen des Nationalparks Thayatal möglich. Derzeit sind sechs verschieden lange Routen beschildert (Weg zum Einsiedler, Hardegger Rundwanderweg, Umlaufberg, Hardegger Warte, Kajaweg - der kürzeste mit etwa 30min. Gehzeit, Hennerweg). Bei letzterem handelt es sich um einen kurzen, aber eindrucksvollen, sehr bequem begehbaren Weg, der auch für Kinderwägen geeignet ist. Wanderkarten für den Nationalpark können auf seiner Homepage unter www.np-thayatal.at heruntergeladen werden; für längere Strecken sind sie außerdem im Fachhandel erhältlich.
Anhand des geführten Besucherprogramms haben Familien gegen vorherige Anmeldung Gelegenheit, die faszinierenden Aspekte des Nationalparks kennenzulernen. Zudem werden jeden Monat mehrere Veranstaltungen zu bestimmten Themen organisiert. Einige dieser Veranstaltungen sind speziell auf die Interessen von Kindern zugeschnitten.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Nationalparkhaus Thayatal (zw. Hardegg und Merkersdorf)Hardegg, 2082
Österreich
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Feb.2021
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Feb.2021
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!