Wachau: Vogelbergsteig und Ruine Dürnstein

  • Schönwetter
  • Aussichtspunkt
  • Kostet nix
  • Parkplatz vorhanden

Die abwechslungsreiche Wanderung über den Vogelbergsteig zur geschichtsträchtigen Burgruine Dürnstein zählt zu den schönsten Wanderstrecken in der Wachau.

Während des Aufstiegs auf den Vogelbergsteig genießen Familien ein wunderschönes Panorama auf den Ort Dürnstein und die Landschaft der Wachau. Sehenswerte Aussichtspunkte sind die vorspringende Felsenkanzel des Vogelbergs (546 m), außerdem die Starhembergwarte(564 m) am Gipfel des Schlossbergs.

Die Starhembergwarte gewährt Eltern und Kinder einen ungehinderten Rundblick, da für die Errichtung der Aussichtswarte die höchsten Bäume der Umgebung gefällt wurden. Der Schlüssel zur Warte ist in der Fesslhütte erhältlich.

Der Anstieg auf den Vogelbergsteig ist für Kinder durch die vielen abwechslungsreichen Wegabschnitte interessant, aber durch die relativ starke Steigung herausfordernd. An heißen Tagen bietet der lichte Eichenmischwald der Wachau gewissen Schutz.

Im letzten Drittel des Vogelbergsteigs verlässt der Weg kurze Zeit den Wald. Die Strecke führt hier durch Felsen und über eine Granitplatte mit Geröll - dieser Abschnitt ist mit Drahtseil und Ketten gut gesichert. Kleine Kinder am Vogelbergsteig bitte unbedingt sichern!

Der Abstieg führt Familien an den bizarren Felszacken des Dürnsteiner Grats vorbei, den Schlossbergsteig entlang bis zur Ruine Dürnstein. Die Burg Dürnstein in der Wachau wurden im 12. Jahrhundert von den Kuenringern erbaut. Im Jahr 1192 wurde der englische König Richard Löwenherz (Richard I von England) auf Burg Dürnstein gefangen gehalten.

Die Sage erzählt (nicht ganz wahrheitsgetreu), dass Richard Löwenherz ein Jahr lang auf Burg Dürnstein in Gefangenschaft gehalten wurde. Lange Zeit war seinem Volk sein Aufenthaltsort unbekannt und man wähnte Richard Löwenherz bereits gestorben. Von seinem treuen Diener Blondl in der Wachau gefunden wurde Richard Löwenherz nach der Zahlung eines hohen Lösegeldes wieder frei gelassen.

Bei Schneelage und Eis im Winter ist der Vogelbergsteig aus Sicherheitsgründen nicht begehbar.

Variante für kleinere Kinder:
Für Kindern ab 3 Jahren empfiehlt es sich, nur die Ruine Dürnstein zu besuchen. Der Aufstieg erfolgt von Dürnstein aus (beschildert) über einen Treppenweg und dauert ca. 30 min.

Interessantes für Kinder:

  • Abwechslungsreicher Vogelbergsteig
  • Starhembergwarte
  • Ruine Dürnstein
  • Kuengringer Bad

Plan Vogelbergsteig

Wegverlauf:
Zunächst durchqueren Kinder und Eltern den Ort Dürnstein bis an sein nord-westliches Ende. Danach biegen sie rechter Hand in eine Seitengasse ein, überqueren den Bahnübergang und folgen der roten und grünen Markierung in den Talgraben, bis auf der linken Seite der Vogelbergsteig beginnt. Sich weiterhin an der roten Markierung orientierend geht es den Vogelbergsteig hinauf bis zur Fesslhütte.

Hier bietet sich nicht nur für Kinder ein kurzer Abstecher zur Starhembergwarte an. Für den Abstieg folgen Familien ab der Fesselhütte der grünen Markierung den Schlossbergweg und seinen bizarren Felsformationen entlang, an der Ruine Dürnstein vorbei, über einen Treppenweg zurück bis in den Ort Dürnstein.

Gehzeit:
Dürnstein – Vogelbergsteig - Fesslhütte: 1 - 2 Stunden
Abstecher zur Starhembergwarte: ca. ½ Stunde
Fesselhütte - Dürnstein: 1 - 1½ Stunden

Gesamt: 3½ - 4 Stunden
Höhenunterschied: 350 m
Distanz: 5 km

Raststationen:
Raststätte Fesslhütte, in der Saison bewirtschaftet.

Kartenmaterial:
Freytag & Berndt WK 071 (Wachau, Dunkelsteiner Wald, Yspertal, Jauerling).

Wo und wann

KONTAKT

Stadtgemeinde Dürnstein
T: +43 (0)2711 219

ADRESSE


Dürnstein, 3601
Österreich

Öffnungszeiten

Apr-Okt

Stand: Dez. 2022

Eintrittspreis

frei zugänglich

Stand: Dez. 2022

Kinderalter

ab 6 Jahren
150,231 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

© Hotel Richard Löwenherz/Sabine Edlinger

Stift Dürnstein in der Wachau

Niederösterreich
Distanz: 0.08 km
Ruine Dürnstein

Ruine Dürnstein

Niederösterreich
Distanz: 0.40 km
Kuenringer Freibad Dürnstein

Kuenringer Freibad Dürnstein

Niederösterreich
Distanz: 0.92 km
Römermuseum

Römermuseum Mautern

Niederösterreich
Distanz: 3.14 km
Wachaumuseum Weißenkirchen

Wachaumuseum Weißenkirchen

Niederösterreich
Distanz: 3.59 km
Spielplatz Mautern

Spielplatz in Mautern

Niederösterreich
Distanz: 4.16 km
Distanz: 5.03 km

Kunsthalle Krems

Niederösterreich
Distanz: 5.05 km
Sa, 25 Nov bis Sa, 23 Dez
Distanz: 22.19 km
Do, 20 Jul bis So, 13 Aug
Distanz: 35.12 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Distanz: 7.74 km
Distanz: 25.17 km
Graselwirting

Graselwirtin in Mörtersdorf

Niederösterreich
Distanz: 28.70 km

Aus Mamis Lade

So wird Camping mit Kindern zu einem entspannten Urlaub

 

Der Natur ganz nah sein, sich frei fühlen, mal hier, mal da im wahrsten Sinne des Wortes die Zelte aufschlagen – so sieht der perfekte Campingurlaub für viele Menschen aus.

Tipps für schöne und zugleich kindgerechte Dekorationen im Kinderzimmer


Dekorieren – manche lieben es, andere hassen es. Es kann die Ästhetik eines Raumes deutlich aufwerten, wenn man sich einige Gedanken über Farbkonzept und Dekorationsartikel macht. In einem Raum, der nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen gestaltet ist, fühlen sich die meisten Menschen direkt viel wohler.

So gelingt der perfekte Urlaub mit Kindern

 

Du planst, mit deinen Kindern in den Urlaub zu fahren, fühlst dich aber bei dem Gedanken, dass alles reibungslos ablaufen soll, ein wenig überfordert? Ein Urlaub mit Kindern kann viele Unwägbarkeiten mit sich bringen - von der Frage, wohin die Reise gehen soll, damit alle Familienmitglieder zufrieden sind, bis hin zu der Frage, wie sich Spaß und Erholung am besten vereinbaren lassen.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!