Flusswanderung entlang Zwettl und Kamp

  • Schönwetter
  • Kostet nix
  • Parkplatz vorhanden

Auf idyllischen Wegen und durch einen zauberhaft anmutenden Wald führt diese Flusswanderung in typischer Waldviertler Landschaft die Zwettl und den Kamp entlang. 

Bei der Flusswanderung besticht besonders die erste Etappe entlang der Zwettl durch ihren Zauber. Danach führt der Weg quer durch den Moidramswald, an Heidelbeerfeldern und am mystischen Kuenringerstein vorbei, bis zum Kamp. Dieser fast rechteckige Felsblock, der mitten auf dem Weg aus der Erde ragt, soll geomantisch interessant sein und sichtbare Mondzeichen aufweisen.

Besonderes Augenmerk sei im Moidramswald den Markierungen gewidmet. Der Weg zur Gschwendtmühle führt wunderschönen, aber teils sehr schmalen Waldwegen entlang. Verliert man die Markierungen aus Unachtsamkeit aus dem Auge, gerät man schnell auf die breiten Forststraßen, die viel weniger reizvoll sind als die schmalen Pfade.

Mit etwas Glück können Kinder bei der Gschwendtmühle Schafe mit ihren Lämmern auf der Weide antreffen. Romantisch wird es wieder im Kamptal. Der nunmehr breitere Weg führt immer leicht bergab bis nach Zwettl.

Eröffnet und beendet wird diese Runde mit jeweils einem Kinderspielplatz an der Zwettl und am Kamp. Eine Rarität ist das Sonnenbad am Ende der Wanderung, es liegt gleich gegenüber dem Spielplatz und bietet Bademöglichkeit im Kamp. Erreichbar ist es über eine schon etwas alterschwache Brücke. An heißen Tagen lohnt sich also die Mitnahme von Badekleidung.

Interessantes für Kinder:

  • Spielplätze zu Beginn und am Ende des Wanderwegs
  • Waldlehrpfad entlang der Zwettl
  • große Granitblöcke im Wald zum Klettern
  • viele Heidelbeeren im Sommer
  • Sonnenbad am Kamp

Wegverlauf:

Die Flusswanderung beginnt in der Bezirkshauptstadt Zwettl, nahe dem Zusammenfluss von Zwettl und Kamp mit dem Kamptal-Stausee Radwanderweg. Am Kinderspielplatz vorbei führt die rote Markierung zunächst immer die Zwettl entlang bis nach Syrafeld. Nach der Überquerung der Zwettl folgt man weiterhin der roten Markierung links ein kurzes Stück die Straße (zumeist wenig befahren) entlang. Mit dem Aufstieg bis zum Kuenringerstein beginnt der anstrengendste Teil der Wanderung. Kurz nach dem Kuenringerstein muss die B38 überquert werden. Danach folgt der weitere Abstieg bis zur Gschwendmühle am Kamp. Nach der Überquerung des Kamps hält man sich links und folgt dem Flusslauf bis nach Zwettl.

Gehzeit:
Zwettl - Syrafeld: 1 - 1½ Stunden
Syrafeld - Gschwendtmühle: 1 - 1½ Stunden
Gschwendtmühle - Zwettl: 1½ - 2 Stunden
Gschwendtmühle - Schwarzalm: bis zu ½ Stunde (bergauf)

Kinderalter: 
Ab ca. 3 Jahren ist die Strecke bis nach Syrafeld gut geeignet, die Rundwanderung Zwettl - Kamp erst ab 6 Jahren, da sie relativ lang ist.

Raststationen:
Direkt am Weg liegt keine Raststation, es gibt nur Unterstandshütten. Hält man sich jedoch nach der Kampüberquerung weiterhin geradeaus, führt ein eher steile Weg zur Schwarzalm und einem kleinen Badeteich.

Wo und wann

KONTAKT

Stadtgemeinde Zwettl
T: +43 (0)2822 503127

ADRESSE


Zwettl, 3910
Österreich

Öffnungszeiten

Jan-Dez

Stand: Aug. 2022

Eintrittspreis

frei zugänglich

Stand: Aug. 2022

Kinderalter

ab 3 Jahren
29,665 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 0 km
Stadtmuseum Zwettl

Stadtmuseum Zwettl

Niederösterreich
Distanz: 0.05 km
Kunsteisbahn Zwettl

Kunsteisbahn in Zwettl

Niederösterreich
Distanz: 0.16 km
Distanz: 0.50 km
Distanz: 7.24 km
Distanz: 7.37 km
Huskyranch Waldviertel

Huskyranch Friedersbach

Niederösterreich
Distanz: 7.71 km
Sa, 20 Mai bis Sa, 20 Mai
Distanz: 22.33 km
So, 04 Jun bis So, 04 Jun
Distanz: 22.33 km
Sa, 23 Sep bis Sa, 23 Sep
Distanz: 22.33 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Distanz: 6.69 km
Distanz: 14.40 km
Distanz: 32.43 km

Aus Mamis Lade

So wird Camping mit Kindern zu einem entspannten Urlaub

 

Der Natur ganz nah sein, sich frei fühlen, mal hier, mal da im wahrsten Sinne des Wortes die Zelte aufschlagen – so sieht der perfekte Campingurlaub für viele Menschen aus.

Tipps für schöne und zugleich kindgerechte Dekorationen im Kinderzimmer


Dekorieren – manche lieben es, andere hassen es. Es kann die Ästhetik eines Raumes deutlich aufwerten, wenn man sich einige Gedanken über Farbkonzept und Dekorationsartikel macht. In einem Raum, der nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen gestaltet ist, fühlen sich die meisten Menschen direkt viel wohler.

So gelingt der perfekte Urlaub mit Kindern

 

Du planst, mit deinen Kindern in den Urlaub zu fahren, fühlst dich aber bei dem Gedanken, dass alles reibungslos ablaufen soll, ein wenig überfordert? Ein Urlaub mit Kindern kann viele Unwägbarkeiten mit sich bringen - von der Frage, wohin die Reise gehen soll, damit alle Familienmitglieder zufrieden sind, bis hin zu der Frage, wie sich Spaß und Erholung am besten vereinbaren lassen.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!