Schule: Alpenzoo Innsbruck
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Schönwetter
- Es gibt etwas zu essen
- Mit Öffis erreichbar
- Parkplatz vorhanden
Ein Schulausflug in den Alpenzoo Innsbruck ist ganzjährig möglich und zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis für die Schulklasse.
Die Zooschule im Alpenzoo Innsbruck unterstützt die Organisation und Betreuung bei einem Schulausflug. Die Leitung der Zooschule obliegt zwei ausgebildeten Biologinnen. Die Zooschule steht der Schule zu jeder Jahreszeit zur Verfügung.
Tiere zeigen in Verhalten und Körperbau Anpassungen an Klima und Jahreszyklus. Alle im Alpenzoo Innsbruck gehaltenen Tiere, ihre Verhaltensweisen und ökologischen Vernetzungen sind im Lehrstoff enthalten und können in der Zooschule anhand des lebenden Tieres erarbeitet werden.
Ein Schulausflug in den Alpenzoo Innsbruck kann auch zur Nachbereitung eines bereits im Unterricht durchgenommenen Lehrstoffes oder als Einstieg in neue Lehrinhalte dienen. Den SchülerInnen wird neues Wissen vermittelt durch Lehrgänge, mit Arbeitsblättern, durch Kurzbeobachtungen, Studienprojekte, Fachbereichsarbeiten und Seminare.
Der Alpenzoo Innsbruck hat für die Schule verschiedene Unterlagen vorbereitet. LehrerInnen wählen aus den folgenden Themenbereichen das passende Tierquiz aus:
- Wintervorbereitung
- Tierkinder und ihre Mütter
- Frühling, Vorbereitung auf den Nachwuchs
- Große Tiere, kleine Tiere
- Frösche, Molche, Unken - heimische Amphibien
- Unsere Fische - wo und wie sie leben
- Tiere des Waldes
- Singvögel
- Tiere des Hochgebirges
- Höhlenbauer und Höhlenbewohner
- Spezialisten im Tierreich
- Beutegreifer und Beutevögel
- Bedrohte heimische Tierarten
- Vögel am Futterhäuschen
- Mein Schnabel zeigt Dir, was ich fresse
-
Die Schlangen Tirols
Der Unterricht beim Schulausflug in den Alpenzoo Innsbruck findet im Freien vor den Gehegen statt. Zur Nachbereitung stehen der Schulklasse eine Lehrmittelsammlung sowie ein Seminarraum zur Verfügung.
- Dauer: eine Stunde bis mehrere (Projekt-)Tage
- Zielgruppe: Kindergarten, Volksschule, Sonderschule, Unterstufe Gymnasium, Hauptschule, Oberstufe Gymnasium, Berufsbildende Schulen
- Anreise: öffentliche Verkehrsmittel möglich: Buslinie W (im Halbstundentakt vom Marktplatz zum Alpenzoo und retour)
Nähere Auskünfte: Mag. Silvia Hirsch, Mag. Eva Oberauer, Tel. +43 (0)512 292323-16 oder -17, Fax: +43 (0)512 293089 oder per E-Mail.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Weiherburggasse 37Innsbruck, 6020
Österreich
Öffnungszeiten
Apr-Okt 9:00-18:00
Nov-Mar 9:00-17:00
Stand: Jun.2011
Eintrittspreis
pro SchülerIn (6-15 J): € 3,60
pro Kindergartenkind (4-5 J): € 1,80
pro 10 SchülerInnen 1 LehrerIn frei
Stand: Jun.2011
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Essen in der Nähe
Spezial
Wintertipps

Möchtest du im Winter coole Ausflüge mit deiner Familie unternehmen?
Dann schau gern mal bei unseren Winteraktivitäten vorbei. Von Skifahren bis Winterwanderungen und Rodeltipps haben wir hier alles für euch zusammengefasst!
Alexa ist mehr als nur Unterhaltung

Als Mama musst du dich auf dein Babyphone verlassen können. So kannst du mit Alexa eine stabile Überwachung des Babyschlafs herstellen.
Winterbekleidung für Kids

Besonders in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, Kindern die passende Kleidung bereitzustellen. Das Outfit soll dabei wärmen sein, aber dennoch genug Bewegungsfreiheit zulassen und angenehm zu tragen sein.
Damit eure Kids für winterliche Familienausflüge bestens gerüstet sind, haben wir 7 Tipps für euch zusammengestellt!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!