29. Internationales Kinderfilmfestival in Wien
- Mit Öffis erreichbar
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Filme, die sich sowohl inhaltlich als auch formal vom regulären Kinoangebot für Kinder abheben, erleben Familien beim Internationalen Kinderfilmfestival Wien
Zum 29. Mail präsentiert das Festival in Wien die schönsten Filme aus aller Welt für ein junges Publikum. Von den Südtiroler Bergen über die Niederlande und Schweden führt diesmal die Reise nach Afrika, Mexiko und Brasilien bis nach China.
Wir treffen junge Ausreißerinnen, freche Mädchen, kleine Schatzsucher, eine Eintagsfliege und ein fettes Schwein, ein abenteuerlustiges Mädchen, das ins All fliegt, einen mutigen Hasen und andere kleine Helden und Heldinnen.
Sonderreihe: Das gibt es nur im Film
Total schräge Geschichten, die die Logik des Alltags vergessen lassen und in die Traumwelt des Kinos entführen, sind in der heurigen Sonderreihe zu sehen: Eine Kuh fährt in der Pariser Metro spazieren, ein Engel erfüllt einem Zwölfjährigen alle Wünsche, die Kinder einer Patchwork-Familie gründen ihre eigene WG, Dinosaurier spielen Hardrock – das gibt es nur im Film!
Große Filme und kleine Gäste
Eröffnet wird das Festival am Samstag, den 11. November 2017 um 15 Uhr im Gartenbaukino mit dem beschwingten Musical DER FALL MÄUSERICH von Simone van Dusseldorp in Anwesenheit von Hauptdarstellerin Hiba Ghafry.
Originalfassungen
Da es meist keine Synchronfassung gibt und Untertitel für Kinder zu schwierig sind, werden die Filme in Originalfassung gezeigt und deutsch eingesprochen. So bekommen die Kinder auch ganz nebenbei einen Eindruck vermittelt, wie portugiesisch, finnisch, norwegisch u.a. Sprachen ferner Länder klingen.
Kinderjury und Publikumspreis
Sieben besonders filmbegeisterte Kinder wirken als JurorInnen beim Internationalen Kinderfilmfestival mit. Diese Fachjury von jungen FilmkritikerInnen vergibt am Ende des Festivals den Preis der Kinderjury und den UNICEF-Preis. Über den beliebtesten Film des Festivals stimmen die BesucherInnen ab.
Filmhefte
Zu allen Filmen gibt es Filmhefte als Begleitmaterial für Lehrkräfte, Eltern und andere Filminteressierte. Die Filmhefte sind kostenlos an den Kinokassen erhältlich und stehen auf der Website zum Download zur Verfügung.
Eintrittspreise
Einzelkarte: EUR 5,- (für Gruppen ab 3 Personen EUR 4,-).
Hinweis: Beim Internationalen Kinderfilmfestival Wien gibt es auch einen Festivalpass.
Ein Festivalpass für 10 Vorstellungen wird zum Preis von € 30,- angeboten und ist in allen Festivalkinos gültig. Damit soll auch kinderreichen Familien ein gemeinsamer Kinobesuch ermöglicht werden.
Festivalkinos
Cine Center, Cinemagic in der Uranie und Votiv Kino
Wo und wann
Eintrittspreis
Kinderalter
Termine
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Empfehlungen

Winterkinder Aktionstage im Familypark
Von 27. September bis 1. Oktober können alle Kinder, die außerhalb der Familypark-Saison Geburtstag hatten und unter 14 Jahre alt sind, ihren freien Eintritt einlösen.
Mamilade Check

Mami-Check: Radtour - Die Leitha hinauf
In Katzelsdorf startete unsere Radtour. Entlang der Strecke entdeckten wir viele Tiere, ein Klangspiel und schöne Spielplätze.

Mami-Check: Radtour - Auf zu den Kamelen
Wir (Manuela, Werner; Daniel) fuhren diesmal den Traisentalradweg von St. Aegyd am Neuwalde bis nach Kernhof.

Mami-Check: Radtour - Tolle Tunneltour
Wir sind die “Tolle Tunnel Tour” in Traisen mit dem Fahrrad gefahren. Angereist sind wir mit dem Zug und dem Rad Tramper Bus von St. Pölten nach Freiland.
Aus Mamis Lade
Jugendzimmer einrichten: So werden Eltern den Ansprüchen ihrer Teenager gerecht

Das Jugendzimmer ist ein Raum zum Entspannen und Schlafen, zum Lernen und Spielen. Wir zeigen, wie sich ein Zimmer für Teenager planen lässt und stellen Ideen zum Einrichten und Gestalten vor.
Mailand mit Kindern entdecken – die besten Tipps für einen Familienurlaub

Vom Barfußweg zum Wasserfall: Familienabenteuer auf den Wanderwegen des Zillertals

Hohe Berge, grüne Almen, urige Hütten, duftende Kräuter. Die Alpen gehören zu den magischsten Plätzen dieser Erde. Eine seit Jahrzehnten beliebte Gegend ist das Zillertal. Die Gründe liegen auf der Hand: Dieses südliche Seitental des Inns im Bundesland Tirol punktet mit jeder Menge Wanderwegen, die dazu einladen, eins zu werden mit der hiesigen Natur.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!