Das Österreichische Jüdische Museum in Eisenstadt

  • Familienermäßigung
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
  • Parkplatz vorhanden

Bei einem Rundgang durch das Österreichische Jüdische Museum in Eisenstadt lernen Familien unter anderem die jüdischen Feste und Lebensabschnitte kennen.

In dem bereits 1972 gegründeten Österreichischen Jüdischen Museum in Eisenstadt besichtigen Kinder und Eltern die ehemalige private Synagoge und erhalten Einblicke in die Reichhaltigkeit der jüdischen Geschichte und der Geschichte der Juden im Burgenland.

Das Österreichische Jüdische Museum befindet sich in einem historischen Gebäude in der ehemaligen Judengasse in Eisenstadt und somit an einem Ort, an dem mehr als 250 Jahre lang eine namhafte jüdische Gemeinde angesiedelt war.

Im Erdgeschoß des Museums finden Kinder und Eltern das Uriel Birnbaum Auditorium, das in erster Linie für Veranstaltungen genutzt wird.

Im ersten Stock verweilen die Familien in der ehemaligen Privatsynagoge Samson Wertheimers. Diese Synagoge gehört zu den wenigen im deutschen Sprachraum, die weder der Reichskristallnacht im November 1938 noch der Zeit danach zum Opfer fielen.

Der Weg durch das Jüdische Museum in Eisenstadt führt die Familien weiter in die ständige Ausstellung. An Hand von Fotografien, Bildern, Dokumenten und Schaustücken erfahren Kinder und Eltern viel über den Ablauf des jüdischen Privat- und Gemeindelebens.

Mehr als einen Abstecher ist die Bibliothek im Österreichischen Jüdischen Museum in Eisenstadt wert. Von den über 10.000 Bänden sind die Bücher aus dem 18. Jahrhundert ausgestellt. Zugänglich für Kinder und Eltern ist auch die große und gut beschriftete Sammlung von Faksimile-Ausgaben berühmter Gebetbücher und Pesach-Haggadot. Die Bibliothek ist übrigens eine Präsenzbibliothek und während der Besuchszeiten des Museums gegen Voranmeldung benützbar.

Die Ausstellungsfläche im Österreichischen Jüdischen Museum in Eisenstadt beträgt in etwa 1.000 m². Fast alle Exponate stammen aus dem Besitz des ehemaligen burgenländischen und westungarischen Judentums.

Gegen Voranmeldung werden Führungen durch das Jüdische Museum, das jüdische Viertel und die beiden jüdischen Friedhöfe in Eisenstadt angeboten. Auf Wunsch sind Führungen in Gebärdensprache möglich. Das Museum ist rollstuhltauglich eingerichtet.

Wo und wann

KONTAKT

Österreichiches Jüdisches Museum
T: +43 (0)2682 65145

ADRESSE

Unterbergstraße 6
Eisenstadt, 7000
Österreich

Öffnungszeiten

Mai-Okt

Stand: Mar. 2023

Eintrittspreis

Erwachsene: € 5,-

Familie: € 8,-

Kinder: frei

Stand: Mar. 2023

Kinderalter

ab 10 Jahren
10,534 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 0.04 km
Distanz: 0.19 km
Distanz: 0.19 km
Freibad Eisenstadt

Parkbad Eisenstadt

Burgenland
Distanz: 0.19 km
Distanz: 0.21 km
Distanz: 0.46 km
Distanz: 0.50 km
Sa, 28 Okt bis Di, 31 Okt
Distanz: 0.17 km
Sa, 04 Mär bis Sa, 21 Okt
Distanz: 0.19 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Distanz: 0.43 km
Distanz: 1.06 km
Distanz: 4.56 km

Aus Mamis Lade

Jugendzimmer einrichten: So werden Eltern den Ansprüchen ihrer Teenager gerecht

 

Das Jugendzimmer ist ein Raum zum Entspannen und Schlafen, zum Lernen und Spielen. Wir zeigen, wie sich ein Zimmer für Teenager planen lässt und stellen Ideen zum Einrichten und Gestalten vor.

Mailand mit Kindern entdecken – die besten Tipps für einen Familienurlaub


An ein Ziel denken die wenigsten, wenn sie einen Urlaub mit Kind planen: Mailand. Dabei bietet Mailand auch für die kleinen Gäste jede Menge Sehens- und Erlebenswertes. Einige Highlights für einen Urlaub mit Kindern in Mailand sollen hier vorgestellt werden.
 

Vom Barfußweg zum Wasserfall: Familienabenteuer auf den Wanderwegen des Zillertals

 

Hohe Berge, grüne Almen, urige Hütten, duftende Kräuter. Die Alpen gehören zu den magischsten Plätzen dieser Erde. Eine seit Jahrzehnten beliebte Gegend ist das Zillertal. Die Gründe liegen auf der Hand: Dieses südliche Seitental des Inns im Bundesland Tirol punktet mit jeder Menge Wanderwegen, die dazu einladen, eins zu werden mit der hiesigen Natur.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!