Rauschende Myrafälle und schroffer Hausstein in Muggendorf

  • Schönwetter
  • Es gibt etwas zu essen
  • Parkplatz vorhanden

Wie sich der Myrabach rauschend und tosend seinen Weg durch enge Felsschluchten in Tiefe bahnt, erleben Kinder und Eltern eindrucksvoll bei einer Wanderung durch die Myrafälle.

Über Brücken und Stege wandern Kinder und Eltern das enge, romantische Tal der Myrafälle in Muggendorf hinauf. Dabei queren Familien in sicherer Höhe immer wieder die tosend dahin brausende Myra, die zur Zeit der Schneeschmelze besonders viel Wasser führt.

Bis vor einigen Jahren klapperten im Myratal noch viele Wasserräder: Mühlen und Sägewerke wurden damit angetrieben. Von einem unterirdischen See gespeist entspringt die Myra der Myralucke am Unterberg. An heißen Sommertagen hat der Aufenthalt in ihrer Nähe eine angenehm kühle und erfrischende Wirkung.

Weithin sichtbar ragt der Hausstein, das Wahrzeichen von Muggendorf, aus dem umliegenden Wald. In früheren Jahrhunderten diente eine Burgbefestigung auf dem schroffen Felsen als Zufluchtsort vor Feinden. Auch die Kelten wählten den Hausstein als "Schutzberg" vor den im Tiefland ansässigen Römern.

Heute ist der markante Felsgipfel des Haussteins auf der leicht zugänglichen Seite in kurzer Zeit (ca. 10-15 min) gut erreichbar. Oben angekommen bietet sich den Familien eine freie Sicht bis zum Schneeberg. Anziehungspunkt für Kinder stellt am Rückweg der Rundwanderung das Wildgehege mit Damwild dar.

Elf Informationstafeln entlang der Myrafälle und rund um den Hausstein teilen Eltern und Kindern unter anderem Interessantes über die Kraft des Wassers mit, das seit 1783 für die Stromerzeugung und als Antrieb zur Holzbearbeitung genutzt wurde.

Die Themenstationen bei der Familienwanderung rund um die Myrafälle und den Hausstein:

  • Altes E-Werk
  • Die Myrafälle
  • Sägemühle
  • Alte Straße
  • Der Stauweiher
  • Wasserschloss
  • Fauna & Flora
  • Die Jagd
  • Hausstein
  • Pechgewinnung
  • Tiere des Waldes

Variation der Wanderung rund um die Myrafälle und den Hausstein für jüngere Kinder:
Kinder ab 2-3 Jahren haben Spaß an den vielen Brücken und Treppen. Für dieses Kinderalter sind die Myrafälle an sich ein Erlebnis. An warmen Tagen laden seichte Stellen am Myrabach oberhalb der Fälle zum Spielen ein.

Interessantes für Kinder entlang des Wanderwegs:

  • tosende Fälle
  • Spielplatz beim Eingang und beim Karnerwirt
  • kleiner Stausee und Bach
  • Gipfelkreuz
  • Wildgehege

Wegverlauf:
Ausgangspunkt ist der Parkplatz der Myrafälle bei Muggendorf. Der Weg zum Eingang der Myrafälle (Kassahäuschen) ist beschildert, danach führt die rote Markierung durch das Areal der Myrafälle. Weiter geht es durch den Wald, am kleinen Myra-Stausee vorbei bis zum Karnerwirt.

Von dort führt der beschilderte Weg ein kurzes Stück die asphaltierte Straße hinauf. Nach der Abzweigung zum Hausstein erreichen Familien eine Wiese, auf welcher ein Schild zum Gipfel des Haussteins verweist. Danach nochmals ca. 10-15 min bis zum Gipfelkreuz. Den gleichen Weg geht es zur Wiese zurück.

Die rote Markierung in Richtung Muggendorf führt zunächst die Wiese entlang, beim am Weg liegenden Wildgehege vorbei bis zur Forststraße. Danach immer links halten. Nach der Forststraße erreicht man bald die asphaltierte Straße nach Muggendorf. Wiederum links halten, dann kommt man nach ca. 5 min wieder am Parkplatz an.

Die Beleuchtung der Wege ist Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage jeweils von Einbruch der Dunkelheit bis 23 Uhr eingeschalten.

Gehzeit:
Parkplatz Myrafälle (ca. 450 m) - Karnerwirt: 45 min
Karnerwirt - Hausstein (664 m) : 30 min
Hausstein - Parkplatz Myrafälle: 30 min

Gesamtdauer: je nach Alter der Kinder 1¾ - 2 Stunden
Höhenunterschied: 214 m

Kinderalter:
Ab ca. 3 Jahren die Myrafälle, ab ca. 4 - 5 Jahren der Rundweg incl. Hausstein. Die Wege sind mit Kinderwagen nicht befahrbar.

Wo und wann

KONTAKT

Wander- u. Wasserwelt Myrafälle
T: +43 (0)2632 74955

ADRESSE

Myrafälle
Muggendorf, 2763
Österreich

Öffnungszeiten

Mai-Okt (abhängig von Witterung ab 7 Uhr früh bis Einbruch der Dunkelheit)

Stand: Jun. 2022

Eintrittspreis

Erwachsene: € 5,-

Kinder 6-14 J: € 1,50

Stand: Jun. 2022

Kinderalter

ab 3 Jahren
73,412 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Waldbauernmuseum Gutenstein

Waldbauernmuseum Gutenstein

Niederösterreich
Distanz: 5.98 km
Distanz: 7.04 km
Distanz: 8.19 km
Distanz: 8.43 km
Distanz: 10.91 km
Naturpark Hohe Wand

Naturpark Hohe Wand

Niederösterreich
Distanz: 11.01 km
Distanz: 11.20 km
Freibad Grünbach

Freibad Grünbach

Niederösterreich
Distanz: 11.45 km
So, 17 Sep bis So, 15 Okt
Distanz: 16.22 km
Sa, 18 Mär bis So, 22 Okt
Distanz: 24.48 km
Sa, 30 Sep bis Sa, 30 Sep
Distanz: 31.70 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Familienessen beim Holzinger

Familienessen beim Holzinger

Niederösterreich
Distanz: 29.99 km
Distanz: 36.98 km

Aus Mamis Lade

Jugendzimmer einrichten: So werden Eltern den Ansprüchen ihrer Teenager gerecht

 

Das Jugendzimmer ist ein Raum zum Entspannen und Schlafen, zum Lernen und Spielen. Wir zeigen, wie sich ein Zimmer für Teenager planen lässt und stellen Ideen zum Einrichten und Gestalten vor.

Mailand mit Kindern entdecken – die besten Tipps für einen Familienurlaub


An ein Ziel denken die wenigsten, wenn sie einen Urlaub mit Kind planen: Mailand. Dabei bietet Mailand auch für die kleinen Gäste jede Menge Sehens- und Erlebenswertes. Einige Highlights für einen Urlaub mit Kindern in Mailand sollen hier vorgestellt werden.
 

Vom Barfußweg zum Wasserfall: Familienabenteuer auf den Wanderwegen des Zillertals

 

Hohe Berge, grüne Almen, urige Hütten, duftende Kräuter. Die Alpen gehören zu den magischsten Plätzen dieser Erde. Eine seit Jahrzehnten beliebte Gegend ist das Zillertal. Die Gründe liegen auf der Hand: Dieses südliche Seitental des Inns im Bundesland Tirol punktet mit jeder Menge Wanderwegen, die dazu einladen, eins zu werden mit der hiesigen Natur.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!