DaVinciLab Feriencamp: Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz & Spiele programmieren
DaVinciLab Feriencamp: Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz & Spiele programmieren
Kinder zwischen 7 und 13 Jahren lernen im DaVinciLab-Wintercamp viel über das Internet und seine Möglichkeiten, künstliche Intelligenz und wie man Spiele programmiert.
Kinder lernen:
- Was künstliche Intelligenz ist und in welchen Anwendungen du sie vorfindest
- Was das Internet der Dinge (Internet of Things) ist und wie du selbst einfache Anwendungen und Prototypen erstellst
- Wie man mit Machine Learning einen Roboter mit Bildern oder Gesten steuern kann
- Wie man eine einfache Spielkonsole selbst programmiert
- Wie du deine eigenen Computerspiele programmieren kannst
- Projektorientiert und im Team zu arbeiten
- Deine Projekte zu präsentieren
21st Century Skills:
- Kreativität & Innovation (Design Thinking)
- Analytisches & logisches Denken
- IKT-Grundkompetenz (ICT Literacy)
- Problemlösungskompetenz
- Präsentationskompetenz
- Kollaboration
Tagesablauf
- 8:00 bis 9:00 Ankommen im DaVinciLab
- 9:00 bis 12:00 Lernworkshops
- 12:00 bis 13:00 Mittagspause
- 13:00 bis 14:00 Aktivitäten im Freien (falls es das Wetter erlaubt)
- 14:00 bis 15:00 Projektarbeit in Teams
- 15:00 bis 16:00 Abholzeit und freies Spielen
Organisatorisches
- Das WinterCamp 2019 ist unterteilt in zwei Altersgruppen: 7 bis 9 (VS) und 10 bis 13 Jahre (Sek1)
- Das Camp findet statt ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen pro Altersgruppe
- Mittagessen und Nachmittagsjause werden frisch zubereitet und täglich vom Restaurant Hermes geliefert – etwaige Essensintoleranzen und Unverträglichkeiten vermerken Sie bitte am Stammdatenblatt (am Montag zwischen 08:00 und 09:00 im DaVinciLab).
- Die Camp-Impressionen werden mit Fotos zur Erinnerung für alle Teilnehmer*innen dokumentiert.
- Das Camp wird am Freitag (15:00-16:00) mit einer kleinen Feier für Kinder und Eltern abgeschlossen, bei der die Kinder ihre Erlebnisse und Projektergebnisse vorstellen.
Werkzeuge & Schwerpunkte
- Software: Makeblock Neuron, mBlock 5 mit Microsoft Cognitive Solutions, Scratch (entwickelt am MIT)
- Hardware: Makeblock Neuron-Bausets, Codey Rocky-Roboter (für IKT-Unterricht entwickelt), Tablets, Laptops
- Schwerpunkte: Digitale Grundbildung, Logik, Design Thinking & Prototyping, Präsentieren, Teamwork
Preis: EUR 359,- für 5 Tage. Im Preis sind Mittagessen und Nachmittagsjause sowie Materialkosten inkludiert.
Wo und wann
Eintrittspreis
Uhrzeit:
Kinderalter
Termine
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Empfehlungen

Mamilade Check

Mami-Check: Detektiv-Trail durch den Wiener Prater
Wir (Familie mit drei Kindern) genossen noch das schöne Herbstwetter und testeten den neuen Detektiv-Trail im Wiener Prater. Gestartet wurde beim Wiener Riesenrad. Weiterlesen...

Mami-Check: Eis Greissler Erlebnispark in Krumbach
Den Erlebnispark des Eis-Greisslers in Krumbach habe ich mit meinen Kindern schon des Öfteren besucht, aber dieses Jahr gab es Ende Oktober erstmalig die sogenannten Gruseltage. So nutzten wir gleich die Gelegenheit dort Halloween zu feiern.…

Mami-Check: Vitalhotel und Parktherme Bad Radkersburg
In den Ferien mal nicht klassisch am Meer oder am See Urlaub zu machen, wollten wir als Familie schon immer mal ausprobieren. Jetzt hatten wir die Möglichkeit und zwar im Vitalhotel Bad Radkersburg mit der gleich daneben liegenden Parktherme.…
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!