Junior Ranger – Camp 2017

Leider ist dieser Termin schon vorbei. Die besten Veranstaltungen für Familien findest du hier.

10. Sommercamp im Nationalpark Thayata mit Abenteuer, Action, interessante Leute und neue Freunde, Beachvolleyballturniere, Schwimmen, Spaß

Die Junior Ranger-Initiative ist für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren bestimmt und soll Begeisterung für den Nationalpark wecken, die Kinder hinter die Kulissen des Nationalparks blicken lassen und Erfahrungen in „echter“ Naturschutzarbeit weitergeben.

Dabei dürfen natürlich auch die traditionellen Übernachtung unter freiem Himmel, langen Abenden am knisternden Lagerfeuer und einer Kanufahrt auf der Thaya nicht fehlen. Die Ranger Sophie Nießner und Christoph Milek führen die Kinder zu ihren speziellen Lieblingsplätzen in der Wildnis, nehmen die Kids bei ihren Tätigkeiten mit und verraten ihre Outdoor-Tricks.

Die Unterbringung erfolgt in Großraumzelten im Waldbad Hardegg. Für Verpflegung ist gesorgt (am Lagerfeuer im Camp bzw. im Cafe-Restaurant Thayatal od. Gasthaus Thayabrücke). Der Zeltlagerplatz ist mit den nötigen Sanitäranlagen ausgestattet und verfügt über einen Beachvolleyballplatz und ein Freibad.

Programm

  • Sonntag, 16. Juli, 16:00 Uhr – Who is who?
    Ankommen und Beziehen der Zelte - Wer ist wer? Und woher? Gemütliches Kennenlernen am Lagerfeuer - Nächtlicher Spaziergang um die Burg und durch die Nationalparkwildnis.

  • Montag, 17. Juli – Auf geheimen Pfaden …
    Dobrý den, jak se máš? Du verstehst nicht? Vielleicht können wir dieses Rätsel auf der tschechischen Seite des Nationalparks lösen. Vorbei an den Thayaklippen, dem Obelisken und den Eisleiten geht es zum Stausee bei Vranov, wo wir uns in die kühlen Fluten stürzen können. - Zur Vorbereitung auf unsere Übernachtung in der Wildnis werden wir euren Mut auf die Probe stellen …

  • Dienstag, 18. Juli – Landart: Die Riesen kommen!
    Dir schwebt großes vor? Uns auch! Das kleine Getier im Nationalpark dient uns nur als Vorlage - wir bauen riesige Tiere aus Naturmaterialien: Blätterwurm, Steinkröte, Baumsalamander. Je ausgefeilter und stabiler wir werken, desto länger können die Nationalparkbesucher unsere Kunstwerke bewundern. Also, Ingenieure und Baumeister vor! - Am Nachmittag suchen wir ein geeignetes Plätzchen für unsere Wildnisübernachtung und nehmen uns genug Zeit, um unser Lager vorzubereiten.

  • Mittwoch, 19. Juli – Neophyten? Was ist denn das?
    Und schon wieder wächst uns das Springkraut über den Kopf! Hilf uns, es ein für allemal auszureißen! Oder gar aufzuessen? Warum eigentlich? Wir erzählen euch mehr - ein Einblick ins Naturraummanagement. - Um uns von den körperlichen Strapazen des Springkrautziehens zu erholen, werden wir in zwei Teams unsere geistigen und kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen und eine Rätsel-Challange für die anderen aushecken. - Zum Abschluss wird uns ein Bad nicht schaden …

  • Donnerstag, 20. Juli – Kanufahrt auf der Thaya
    Wer kann die Eskimo Rolle? Oder gegen den Strom fahren? Oder zumindest ein Paddel halten :-)? Wir werden es bei einer Kanufahrt in der Thaya bei der Ruine Kollmitz herausfinden, während wir versuchen, trocken die Stromschnellen zu umschiffen und den Naturgewalten zu trotzen. Ahoi Matrosen! - Bei unserem letzten Abendmahl werden wir es uns richtig gut gehen lassen und Feuerbotschaften in den Nachthimmel schreiben.

  • Freitag, 21. Juli, bis 16:00 Uhr – Kriebelmücken am Abend, Ameisen im Zelt und Wadenstecher untertags
    Woher kommen diese ganzen Viecher eigentlich dauernd? Insekten sind nicht nur nervig und grauslich sondern vielleicht die verrückteste und interessanteste Tiergruppe überhaupt. Was machen sie den ganzen Tag, wovon ernähren sie sich wirklich (Ohrenschlüpfer von Ohrenschmalz?) und vor allem wo wohnen sie? Wir gehen diesen Dingen auf den Grund! Zum besseren Beobachten dieser faszinierenden Tiere bauen wir Insektenhotels für zu Hause. Feierliches Ende und Wiedersehen mit den Eltern um 16:00 Uhr

Anmeldung bis 31. Mai 2017: Nationalpark Thayatal Tel 02949 – 7005-30 ; [email protected], www.np-thayatal.at

Wo und wann

KONTAKT

Nationalpark Thayatal GmbH
T: +43 (0)2949 7005-0

ADRESSE

Waldbad Hardegg
Hardegg
Hardegg, 2082
Österreich

Eintrittspreis

€ 250,- pro Person

Kinderalter

12+
1,457 mal angeklickt

Termine

Ausflugsziele in der Nähe

Guckkastenmuseum Hardegg

Guckkastenmuseum Hardegg

Niederösterreich
Distanz: 0.12 km
Distanz: 0.12 km
Waldbad Hardegg

Waldbad Hardegg

Niederösterreich
Distanz: 0.12 km

Burg Hardegg

Niederösterreich
Distanz: 0.12 km
Nationalpark Thayatal

Nationalpark Thayatal

Niederösterreich
Distanz: 0.12 km
Distanz: 2.68 km
Perlmuttdrechslerei Felling

Perlmutt Manufaktur Felling

Niederösterreich
Distanz: 4.26 km
Freibad Weitersfeld

Freibad Weitersfeld

Niederösterreich
Distanz: 8.56 km
Sa, 02 Dez bis Sa, 02 Dez
Distanz: 13.26 km
So, 24 Dez bis So, 24 Dez
Distanz: 13.26 km
Do, 20 Jul bis So, 13 Aug
Distanz: 23.50 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Graselwirting

Graselwirtin in Mörtersdorf

Niederösterreich
Distanz: 28.25 km
Gasthaus Bsteh

Gasthaus Bsteh in Wulzeshofen

Niederösterreich
Distanz: 35.90 km

Empfehlungen

Niederösterreich > Melk
Die Schallaburg bietet neben dem jährlich wechselnden Ausstellungsthema ein umfassendes Familienprogramm. Von 13. Mai bis 5. November 2023 lädt die Schallaburg ein, die Ausstellung „Kind sein“ zu besuchen. Mehr erfahren...
  • Familienermäßigung
  • Kinderwagengerecht
  • Es gibt etwas zu essen
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
  • Parkplatz vorhanden
  • Super für Kleinkinder


Vom 8. – 11. Juni feiert der größte Freizeitpark Österreichs 55 Jahre Familypark! Familien erwartet 4 Tage Spaß und Entertainment: die „Okidoki unterwegs“-Spielebühne, Kinderschinken, Karikaturkünstler und mehr! Außerdem gibt es jeden Tag ein anderes Highlight: Robert Steiner und Rolf Rüdiger, Dog-Dance-Show, ein großes Maskottchen-Treffen und ein Okidoki Familienkonzert. 

 

Mamilade Check

Mami-Check: Interactive Tours

Mai 2023

Die eigene Stadt einmal interaktiv zu entdecken, dass erlebten wir mit Interactive Tours von der Eventagentur Himbeere. Eine Schnitzeljagd durch den historischen Kern Wiens. Weiterlesen...

Mami-Check: IKUNA Naturresort

April 2023

Das IKUNA Naturresort in Natternbach startete in die neue Saison und eröffnete Ende März die neue DINO-Welt. Als hieß es für mich und meine Familie nichts wie hin, denn das wollten wir natürlich nicht verpassen. Weiterlesen...

Mami-Check: Familienurlaub im Narzissendorf Zloam

April 2023

Im Narzissendorf Zloam wartete ein vielfältiges Freizeitangebot auf uns, ob basteln in der Holz- und Kreativwerkstatt, eislaufen in der Halle, Pony reiten, 4D-Bogenkino sowie eine Schatzsuche im Schatzsucherwald. Weiterlesen...

Aus Mamis Lade

Wandern mit Kindern – Tipps für den Aktivurlaub

 

Beim Wandern mit Kindern gilt es einiges zu berücksichtigen. Ein Wanderurlaub mit Kindern will von Anfang an gut geplant sein, damit er ein voller Erfolg wird. Wir haben die wichtigsten Tipps für eine durchdachte Planung, für Wanderalternativen bei Regentagen und den Kampf gegen Langeweile auf langen Wanderrouten.

Die richtige Vorbereitung auf Outdoor-Ausflüge mit der Familie


Outdoor-Ausflüge gehören zu den schönsten Dingen, die man als Familie machen kann. Egal ob ein Waldspaziergang, ein Zoobesuch oder Spiele auf dem Spielplatz, draußen kann man viele tolle Abenteuer erleben und unvergesslich schöne Erinnerungen bekommen. Wichtig ist, dass man sich auf solche Ausflüge optimal vorbereitet.

Der perfekte Werkzeugkoffer für Groß und Klein

 

Tagtäglich fallen im Haushalt kleinere und größere Reparaturarbeiten an. Meist können diese leicht selbst verrichtet werden. Schließlich lautet die Devise: Selbst ist die Frau. Doch entscheidend sind hierbei die richtigen Arbeitsutensilien. Gut verstaut in einer Werkzeugkiste können Reparaturen sowie Bastelarbeiten im Handumdrehen vorgenommen werden.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!

Veranstaltungen

Fr, 02 Jun

Auf zur Drachenjagd in Klagenfurt!

Saisonales
In Klagenfurt sind wieder die Drachen los! Das große Kinderfestival Drachenjagd bietet allen Kindern von 4 bis 10 Jahren mit ihren Begleitpersonen eine abenteuerliche Entdeckungsreise durch die schönsten Innenhöfe und Plätze der Altstadt, jedem Freitagnachmittag im Mai und Juni 2023.
Für Kinder ab 4
Sa, 03 Jun

Lamaexpedition durch das Mühlviertel

Saisonales
Die geführte Wanderung in Begleitung von Lamas findet im Rahmen von NATURSCHAUSPIEL statt. Im Rahmen dessen werden 100 sorgfältig ausgewählte Touren in ganz OÖ für Kinder und Familien angeboten. Mehr Infos...
Für Kinder ab 6
So, 04 Jun

Lamaexpedition durch das Mühlviertel

Saisonales
Die geführte Wanderung in Begleitung von Lamas findet im Rahmen von NATURSCHAUSPIEL statt. Im Rahmen dessen werden 100 sorgfältig ausgewählte Touren in ganz OÖ für Kinder und Familien angeboten. Mehr Infos...
Für Kinder ab 6
So, 04 Jun

Burg Forchtenstein: Familienburgführung

Workshops & Führungen - Saisonales
Familien können einen Entdeckungsrundgang durch die Burg Forchtenstein machen und dabei viel Wissenswertes über die Familie Esterházy erfahren. Weiterlesen...
Für Kinder ab 6
Mo, 05 Jun

Kreative Erlebnisnachmittage beim Waldtipi Elfenhöhle

Saisonales
Bei Waldtipi Elfenhöhle finden kreative Erlebnisnachmittage statt. Vom Feuerworkshop bis zum Abenteuer im Wintertipi finden verschiedene Workshops für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren statt. Mehr Infos...
Für Kinder ab 5
Do, 08 Jun

KTM-Motohall: Kids Löt Workshop

Workshops & Führungen
Kinder dürfen sich auf das erste eigene Kinderprogramm in der KTM Motohall freuen, dass garantiert keine Langeweile aufkommen lässt. Weiterlesen...
Für Kinder ab 10