Junior Ranger – Camp 2017
10. Sommercamp im Nationalpark Thayata mit Abenteuer, Action, interessante Leute und neue Freunde, Beachvolleyballturniere, Schwimmen, Spaß
Die Junior Ranger-Initiative ist für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren bestimmt und soll Begeisterung für den Nationalpark wecken, die Kinder hinter die Kulissen des Nationalparks blicken lassen und Erfahrungen in „echter“ Naturschutzarbeit weitergeben.
Dabei dürfen natürlich auch die traditionellen Übernachtung unter freiem Himmel, langen Abenden am knisternden Lagerfeuer und einer Kanufahrt auf der Thaya nicht fehlen. Die Ranger Sophie Nießner und Christoph Milek führen die Kinder zu ihren speziellen Lieblingsplätzen in der Wildnis, nehmen die Kids bei ihren Tätigkeiten mit und verraten ihre Outdoor-Tricks.
Die Unterbringung erfolgt in Großraumzelten im Waldbad Hardegg. Für Verpflegung ist gesorgt (am Lagerfeuer im Camp bzw. im Cafe-Restaurant Thayatal od. Gasthaus Thayabrücke). Der Zeltlagerplatz ist mit den nötigen Sanitäranlagen ausgestattet und verfügt über einen Beachvolleyballplatz und ein Freibad.
Programm
- Sonntag, 16. Juli, 16:00 Uhr – Who is who?
Ankommen und Beziehen der Zelte - Wer ist wer? Und woher? Gemütliches Kennenlernen am Lagerfeuer - Nächtlicher Spaziergang um die Burg und durch die Nationalparkwildnis. - Montag, 17. Juli – Auf geheimen Pfaden …
Dobrý den, jak se máš? Du verstehst nicht? Vielleicht können wir dieses Rätsel auf der tschechischen Seite des Nationalparks lösen. Vorbei an den Thayaklippen, dem Obelisken und den Eisleiten geht es zum Stausee bei Vranov, wo wir uns in die kühlen Fluten stürzen können. - Zur Vorbereitung auf unsere Übernachtung in der Wildnis werden wir euren Mut auf die Probe stellen … - Dienstag, 18. Juli – Landart: Die Riesen kommen!
Dir schwebt großes vor? Uns auch! Das kleine Getier im Nationalpark dient uns nur als Vorlage - wir bauen riesige Tiere aus Naturmaterialien: Blätterwurm, Steinkröte, Baumsalamander. Je ausgefeilter und stabiler wir werken, desto länger können die Nationalparkbesucher unsere Kunstwerke bewundern. Also, Ingenieure und Baumeister vor! - Am Nachmittag suchen wir ein geeignetes Plätzchen für unsere Wildnisübernachtung und nehmen uns genug Zeit, um unser Lager vorzubereiten. - Mittwoch, 19. Juli – Neophyten? Was ist denn das?
Und schon wieder wächst uns das Springkraut über den Kopf! Hilf uns, es ein für allemal auszureißen! Oder gar aufzuessen? Warum eigentlich? Wir erzählen euch mehr - ein Einblick ins Naturraummanagement. - Um uns von den körperlichen Strapazen des Springkrautziehens zu erholen, werden wir in zwei Teams unsere geistigen und kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen und eine Rätsel-Challange für die anderen aushecken. - Zum Abschluss wird uns ein Bad nicht schaden … - Donnerstag, 20. Juli – Kanufahrt auf der Thaya
Wer kann die Eskimo Rolle? Oder gegen den Strom fahren? Oder zumindest ein Paddel halten :-)? Wir werden es bei einer Kanufahrt in der Thaya bei der Ruine Kollmitz herausfinden, während wir versuchen, trocken die Stromschnellen zu umschiffen und den Naturgewalten zu trotzen. Ahoi Matrosen! - Bei unserem letzten Abendmahl werden wir es uns richtig gut gehen lassen und Feuerbotschaften in den Nachthimmel schreiben. - Freitag, 21. Juli, bis 16:00 Uhr – Kriebelmücken am Abend, Ameisen im Zelt und Wadenstecher untertags
Woher kommen diese ganzen Viecher eigentlich dauernd? Insekten sind nicht nur nervig und grauslich sondern vielleicht die verrückteste und interessanteste Tiergruppe überhaupt. Was machen sie den ganzen Tag, wovon ernähren sie sich wirklich (Ohrenschlüpfer von Ohrenschmalz?) und vor allem wo wohnen sie? Wir gehen diesen Dingen auf den Grund! Zum besseren Beobachten dieser faszinierenden Tiere bauen wir Insektenhotels für zu Hause. Feierliches Ende und Wiedersehen mit den Eltern um 16:00 Uhr
Anmeldung bis 31. Mai 2017: Nationalpark Thayatal Tel 02949 – 7005-30 ; [email protected], www.np-thayatal.at
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Waldbad HardeggHardegg
Hardegg, 2082
Österreich
Termine
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Empfehlungen

Winterkinder Aktionstage im Familypark
Von 27. September bis 1. Oktober können alle Kinder, die außerhalb der Familypark-Saison Geburtstag hatten und unter 14 Jahre alt sind, ihren freien Eintritt einlösen.
Mamilade Check

Mami-Check: Radtour - Die Leitha hinauf
In Katzelsdorf startete unsere Radtour. Entlang der Strecke entdeckten wir viele Tiere, ein Klangspiel und schöne Spielplätze.

Mami-Check: Radtour - Auf zu den Kamelen
Wir (Manuela, Werner; Daniel) fuhren diesmal den Traisentalradweg von St. Aegyd am Neuwalde bis nach Kernhof.

Mami-Check: Radtour - Tolle Tunneltour
Wir sind die “Tolle Tunnel Tour” in Traisen mit dem Fahrrad gefahren. Angereist sind wir mit dem Zug und dem Rad Tramper Bus von St. Pölten nach Freiland.
Aus Mamis Lade
Jugendzimmer einrichten: So werden Eltern den Ansprüchen ihrer Teenager gerecht

Das Jugendzimmer ist ein Raum zum Entspannen und Schlafen, zum Lernen und Spielen. Wir zeigen, wie sich ein Zimmer für Teenager planen lässt und stellen Ideen zum Einrichten und Gestalten vor.
Mailand mit Kindern entdecken – die besten Tipps für einen Familienurlaub

Vom Barfußweg zum Wasserfall: Familienabenteuer auf den Wanderwegen des Zillertals

Hohe Berge, grüne Almen, urige Hütten, duftende Kräuter. Die Alpen gehören zu den magischsten Plätzen dieser Erde. Eine seit Jahrzehnten beliebte Gegend ist das Zillertal. Die Gründe liegen auf der Hand: Dieses südliche Seitental des Inns im Bundesland Tirol punktet mit jeder Menge Wanderwegen, die dazu einladen, eins zu werden mit der hiesigen Natur.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!