BENEDIKTINERSTIFT ST. PAUL IM LAVANTTAL - Schatzhaus Kärntens

  • Schönwetter
  • Kinderwagengerecht
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
  • Parkplatz vorhanden
Ein beliebtes Ausflugsziel im Lavanttal ist das Stift St. Paul - Schatzhaus Kärntens
 
Eingebettet in die fruchtbare Landschaft des unteren Lavanttales erhebt sich auf einem Felskegel das Stift St. Paul. Wo einst ein römisches Kastell und später die Burg der Spanheimer standen, siedelten sich im Jahre 1091 Benediktinermönche aus dem berühmten Kloster Hirsau an. 
 
Eine der umfassendsten privaten Kunstsammlungen Österreichs verleiht der heute blühenden Abtei das Prädikat Schatzhaus Kärntens. Das Stift beherbergt bedeutende Kunstschätze aus dem Mittelalter, etwa das große Reliquienkreuz der Königin Adelheid von Ungarn, das sogenannte Adelheidkreuz. Auch lässt ein ungeheurer Bestand an wertvollen Ölgemälden europäische Kultur in St. Paul lebendig werden. Angereichert durch die ca. 15.000 Blätter zählende Grafiksammlung ist eine Begegnung mit fast allen namhaften Künstlern Europas möglich. Der gesamte Bücherbestand des Stiftes St. Paul verteilt sich auf mehrere Bibliotheksräume in historischen Gewölben. Allein ca. 70.000 Bücher sind in der Schaubibliothek untergebracht. Das älteste Buch aus dem 5. Jahrhundert und das erste Druckwerk Guttenbergs zählen zu den bedeutendsten Stücken der Sammlung.
 
Hauptausstellung 2023: "Bücher, Codes und Zaubersprüche"
Familien tauchen in das Erlebnis geheimer Bücher ein, die Geschichte schrieben, aber auch noch viele Mirakel in sich bergen. Das Wissen versunkener Kulturen spiegelt sich in der Entzifferung uralter Schriften und schafft neue Sichtweisen. Die Reise in die Welt der Bücher wird nicht nur zum Abenteuer im Kopf, sondern erweckt Verlorenes zu neuem Leben. In ihr werden die Geister unzähliger Generationen wach und lassen die Gegenwart an der Erkenntnis der Vergangenheit teilhaben.
 
Ausstellungsdauer: 1. Mai 2023 bis 31. Oktober 2023
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Führungen: Auf Anfrage unter +43 4357 2019-10
 
Erweitert wird diese besondere Ausstellung mit einer zusätzlichen Sonderschau unter dem Titel „Wortspektrum“, die im Zuge des St. Pauler Kultursommers am 26. Mai 2023 eröffnet wird. Die Ausstellung widmet sich den Lebensgeschichten der großen Töchter Kärntens und schildert ihr Ringen nach Worten, um Gedanken so zu bannen, dass sie ewigkeitstauglich geworden sind. Lyrik und Prosa treten zunächst in den Widerstreit, um sich schließlich zu vereinen und eine Lobeshymne auf ihre Schöpferinnen zu singen, die zu Vorbildern für die Gegenwart geworden sind.
 
Barock- und Kräutergarten
Eingebettet in die hügelige Struktur des unteren Lavanttals erstreckt sich der Barockgarten des Stiftes, der nach dem Vorbild einer Darstellung aus dem Jahre 1623 angelegt worden ist. Die beiden historischen Gartenschlösschen, Schöpfungen des italienischen Baumeisters Pietro Rudolphi, die zu den Eckpunkten der Gartenanlage wurden, vermitteln Lebensgefühl und Sinnlichkeit des „goldenen Zeitalters“. An den Barockgarten, der durch seine Weitläufigkeit und gewachsene Dimension beeindruckt, schließt der Kräutergarten an. In den Sommermonaten wird der Garten mit verschiedenen Veranstaltungen belebt.
 
Basilika
Ein Besuch der imposanten mittelalterlichen Basilika aus dem 12. Jahrhundert sollte auf keinen Fall fehlen. Die Pracht der Architektur mit kunstvollen Kapitellformen, der beeindruckende Freskenschmuck (Michael Pacher, Thomas von Villach, Meister Heinrich von Gurk) und die gediegene Ausstattung bilden den würdigen Rahmen des Gotteshauses, in dessen Gruft die Gebeine der ersten Habsburger ruhen (unter ihnen die Stammmutter der Habsburger – Anna Gertrude von Hohenberg, die Frau Rudolfs I.).
 
Bevor der Besuch zu Ende geht, können Besucher noch die beliebten Weine der Domäne Stift St. Paul im Museumsshop erwerben.
 
Stiftdestillerie
In der Stiftsdestillerie innerhalb der Klostermauern, die vor Kurzem auch von BioAustria zertifiziert wurde, werden außergewöhnliche hochprozentige
Köstlichkeiten produziert. Insgesamt 18 verschieden Sorten von Edelbränden, Cuvées, Bitter und Schnäpsen finden sich in den Regalen, darunter auch Bio-Rum und Gin. Hergestellt werden die Produkte aus dem Obst der stiftseigenen Streuobstgärten, die sich in das historische Gebäudeensemble einreihen. Führungen und Verkostungen in der Stiftsdestillerie sind auf Anfrage jederzeit möglich.
 
Naturwerkstätte
Im Benediktinerstift St. Paul hat man sich mit vielen verschiedenen, heimischen Kräutern auseinandergesetzt und hieraus eigenes Räucherwerk konzipiert. Aktuell gibt es bereits mehrere verschiedene Räuchermischungen, die thematisch zusammengestellt sind. Die Kräuter werden in mühevoller Handarbeit innerhalb der Klostermauern geerntet, getrocknet und in der einstigen Kräuterapotheke im Barockgarten in kleine Glasgefäße abgefüllt. Da die Kräuter aus dem Klostergarten stammen, sind von den Räuchermischungen nur kleine Mengen erhältlich. Diese können im Museumsshop des Stiftes sowie in der Naturwerkstätte selbst erworben werden. Führungen durch die Naturwerkstätte und Räucher-Workshops sind auf Anfrage möglich.

Wo und wann

KONTAKT

Benediktinerstift St. Paul
T: +43 4357 2019-30

ADRESSE

Hauptstraße 1
St. Paul, 9470
Österreich

Öffnungszeiten

Mai-Okt jeweils Mi-So 10:00-17:00 (Museum)

Stand: Jan. 2023

Eintrittspreis

Erwachsene: € 13,-

Kinder (6-16J): € 6,50

Kinder unter 6 Jahren: freier Eintritt

Familienkarte (2E/2K): € 26,-

Stand: Jan. 2023

Kinderalter

Für jedes Kinderalter geeignet!
1,861 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 1.86 km
Distanz: 2.25 km
Distanz: 4.29 km
Distanz: 7.42 km
Distanz: 8.38 km
Burg Griffen

Burg Griffen

Kärnten
Distanz: 10.70 km
Distanz: 10.70 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Aus Mamis Lade

Mit Kindern ans andere Ende der Welt - Traumurlaub in Australien für die ganze Familie

 

Reisen sind für Kinder ein besonderes Abenteuer. Schon die Jüngsten lieben es, Interessantes zu entdecken und jeden Tag etwas Neues auszuprobieren. Mit Kindern ans andere Ende der Welt reisen - ist das möglich? Wenn bei der Urlaubsplanung die Interessen und Vorlieben aller Familienmitglieder berücksichtigt werden, wird der Australienurlaub für die ganze Familie zu einem tollen Abenteuer.

Tipps für stressfreie Weihnachten in der Familie


Der Herbst ist in vollem Gange und mit großen Schritten geht es auf die Weihnachtszeit zu, die eigentlich besinnlich sein sollte, gerade für Eltern mit Kindern häufig aber in purem Stress ausartet. Damit für dich Weihnachten dieses Jahr nicht mit Termindruck und Hektik einhergeht, haben wir ein paar Tipps für dich auf Lager.
 

Mit der Familie Österreich entdecken

 

Österreich ist vielseitig, einzigartig und besticht durch Schönheit. Genau deswegen eignet sich das Land hervorragend für einen Urlaub. Viele Familien glauben, dass sie in ein anderes oder gar weit entferntes Urlaubsland reisen müssen. Dabei gibt es hier so vieles zu entdecken, die schönsten Orte liegen direkt vor der Tür. 

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!