Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal: Schatzhaus Kärntens

  • Schönwetter
  • Kinderwagengerecht
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
  • Parkplatz vorhanden
Ein beliebtes Ausflugsziel im Lavanttal ist das Stift St. Paul - Schatzhaus Kärntens
 
Eingebettet in die fruchtbare Landschaft des unteren Lavanttales erhebt sich auf einem Felskegel das Stift St. Paul. Wo einst ein römisches Kastell und später die Burg der Spanheimer standen, siedelten sich im Jahre 1091 Benediktinermönche aus dem berühmten Kloster Hirsau an. 
 
Eine der umfassendsten privaten Kunstsammlungen Österreichs verleiht der heute blühenden Abtei das Prädikat Schatzhaus Kärntens. 
Das Stift beherbergt bedeutende Kunstschätze aus dem Mittelalter, etwa das große Reliquienkreuz der Königin Adelheid von Ungarn, das sogenannte Adelheidkreuz. Auch lässt ein ungeheurer Bestand an wertvollen Ölgemälden europäische Kultur in St. Paul lebendig werden.
Angereichert durch die 15.000 Blätter zählende Grafiksammlung ist eine Begegnung mit fast allen namhaften Künstlern Europas möglich. Der gesamte Bücherbestand des Stiftes St. Paul verteilt sich auf mehrere Bibliotheksräume in historischen Gewölben. Allein 70.000 Bücher sind in der Schaubibliothek untergebracht.
Das älteste Buch aus dem 5. Jahrhundert und das erste Druckwerk Guttenbergs zählen zu den bedeutendsten Stücken der Sammlung.
 
Hauptausstellung 2025 im Museum: "Schatzhaus Kärntens - Universum Wissen"
Wenn Museen keine toten Zeugen der Vergangenheit sind, sondern mit den spannenden Geschichten der Menschheit Abenteuer lebendig werden lassen, dann treten Kostbarkeiten von europäischem Rang in den Dialog.
Mächtige Päpste, Kaiser und Herrscherinnen erstehen zum Leben und wetteifern in ihren Erzählungen um die Gunst der Wissbegierigen der Gegenwart. Schätze aus aller Herren Länder berichten von der Frömmigkeit der Menschen, die sich den Herausforderungen ihrer Zeit zu stellen hatten.
 
Sonderprogramm: Nachts im Museum
Nur im Schein der Taschenlampe spazieren große und kleine Besucher:innen im Rahmen der Veranstaltung „Nachts im Museum“ auf einer spannenden Reise durch die Dunkelheit. Dabei werden sie im Rahmen der Ausstellung immer wieder Lichtblicken begegnen.
Lichtblicke, die wie Leuchttürme durch die Nacht führen. Reflektierende Symbole, die in den Museumsräumen versteckt sind, wollen dabei gesucht und am Ende durch ein Rätsel gelöst werden. Dabei gilt es, einen geheimnisvollen Code zu knacken.

Ausstellungsdauer: Mai - Oktober 2025
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Führungen: Auf Anfrage unter +43 4357 2019-20
 
Barock- und Kräutergarten
Eingebettet in die hügelige Struktur des unteren Lavanttals erstreckt sich der Barockgarten des Stiftes, der nach dem Vorbild einer Darstellung aus dem Jahre 1623 angelegt worden ist. Die beiden historischen Gartenschlösschen, Schöpfungen des italienischen Baumeisters Pietro Rudolphi, die zu den Eckpunkten der Gartenanlage wurden, vermitteln Lebensgefühl und Sinnlichkeit des goldenen Zeitalters.
An den Barockgarten, der durch seine Weitläufigkeit und gewachsene Dimension beeindruckt, schließt der Kräutergarten an. In den Sommermonaten wird der Garten mit verschiedenen Veranstaltungen belebt.
 
Basilika
Ein Besuch der imposanten mittelalterlichen Basilika aus dem 12. Jahrhundert beeindruckt Eltern und Kinder gleichermaßen. 
Die Pracht der Architektur mit kunstvollen Kapitellformen, der beeindruckende Freskenschmuck (Michael Pacher, Thomas von Villach, Meister Heinrich von Gurk) und die gediegene Ausstattung bilden den würdigen Rahmen des Gotteshauses, in dessen Gruft die Gebeine der ersten Habsburger ruhen - unter ihnen die Stammmutter der Habsburger: Anna Gertrude von Hohenberg, die Frau Rudolfs I.
 
Bevor der Besuch zu Ende geht, können Besucher noch die beliebten Weine der Domäne Stift St. Paul im Museumsshop erwerben.

Wo und wann

KONTAKT

Benediktinerstift St. Paul
T: +43 4357 2019-20

ADRESSE

Hauptstraße 1
St. Paul, 9470
Österreich

Öffnungszeiten

Mai-Okt jeweils Mi-So 10:00-17:00 (Museum)

Stand: Dez. 2024

Eintrittspreis

Erwachsene: € 15,-

Kinder (6-16J): € 6,50

Kinder unter 6 Jahren: freier Eintritt

Familienkarte (2E/2K): € 33,-

Stand: Dez. 2024

Kinderalter

Für jedes Kinderalter geeignet!
3,069 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 1.86 km
Distanz: 2.25 km
Distanz: 4.29 km
Distanz: 7.42 km
Distanz: 8.38 km
Distanz: 10.70 km
Distanz: 10.70 km
Do, 23 Jan bis So, 26 Jan
Distanz: 58.88 km
Fr, 07 Feb bis So, 09 Feb
Distanz: 59.19 km

Essen in der Nähe

Aus Mamis Lade

Familienurlaub in Tirol: Abenteuer, Erholung und Spaß für Groß und Klein

 

Tirol, das Herz der Alpen, ist ein wahres Paradies für Familien, die sowohl Abenteuer als auch Erholung suchen. Die atemberaubende Berglandschaft bietet unzählige Möglichkeiten, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Ob beim Erkunden geheimnisvoller Wälder, beim Staunen über majestätische Gipfel oder beim Planschen in kristallklarem Wasser – in Tirol kommen Kinder und Eltern gleichermaßen auf ihre Kosten.
 

Kreative Ideen für Familienzeit: Von selbst gestalteten Kalendern bis zu Outdoor-Aktivitäten


Familienzeit ist ein wertvolles Gut, das im hektischen Alltag oft zu kurz kommt. Mit kreativen Ideen lässt sich die gemeinsame Zeit jedoch abwechslungsreich und harmonisch gestalten. Ein Mitmach-Adventskalender kann dabei helfen, die Vorweihnachtszeit als Familie besonders zu erleben. Neben dem eigenhändigen Gestalten von Terminkalendern bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für wertvolle Familienmomente, beispielsweise durch interessante Outdoor Aktivitäten oder andere gemeinsame Erlebnisse. 
 

Klassiker im Kinderzimmer: Spielzeuge, die Generationen verbinden

 

Klassische Spielzeuge im Kinderzimmer haben eine besondere Magie. Sie überdauern Generationen, wecken Erinnerungen und verbinden Menschen über Altersgrenzen hinweg. Ob bunte Bauklötze, Puppenhäuser oder Holzspielzeug – viele dieser Klassiker sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Kindheit und vermitteln einen Charme, der moderne Technik in den Hintergrund treten lässt.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!