Wiener Urania Puppentheater: "Dagobert ist nicht zu bremsen"
"Dagobert ist nicht zu bremsen" in der Wiener Urania
Im Wiener Urania Puppentheater erinnern sich diesmal Kasperl und Pezi an ein spannendes Abenteuer.
Der Inhalt von "Dagobert ist nicht zu bremsen" im Wiener Urania Puppentheater:
Kasperl und Pezi haben in ihrem Fotoalbum geblättert und sich dabei an manch eines ihrer Abenteuer erinnert. Auf einem Bild ist Dagobert zu sehen, wie er verzückt eine Drächin anhimmelt. „Weißt du noch?“, fragt Pezi,, „Na und ob!“, sagt Kasperl, „Das war ja auch eine verrückte Geschichte!“
Und so hatte es begonnen, damals: Die Hexe Serafine und der Zauberer Kurukux waren wieder im Lande. Heimtückisch, wie eh und je, hatten sie einen abscheulichen Plan ersonnen. Und natürlich war es wieder die kleine Lalobe, auf die sie es abgesehen haben, denn Serafine wünschte sich noch immer sehnlichst einen Schoßdrachen.
Jedoch! Um Lalobe in ihre Gewalt zu bringen, müssten sie zuerst dafür sorgen, dass Dagobert ihnen nicht in die Quere käme. Kurukux konnte sich noch lebhaft daran erinnern, wie sich Dagoberts Zähne in seinen Popsch gebohrt hatten. Fünf Wochen konnte er nicht sitzen!
Aber diesmal müsste der Plan, den natürlich Serafine erdacht hatte, gelingen! Mit Hilfe der stärksten Macht der Welt, der Liebe, würden sie Dagobert außer Gefecht setzen.
Kurukux sollte all seine Zauberkraft zusammennehmen und in der großen Zauberschale ein Drachenweibchen erschaffen, so schön, dass Dagobert sich sofort in sie verlieben müsste. Wenn dieser Plan gelänge, würde es ein Leichtes sein, Lalobe in Serafines Hexenschloss zu entführen, denn Dagobert würde blind vor Liebe sein.
Kurukux nahm all seine Fähigkeiten zusammen, und es gelang ihm tatsächlich ein Drachenweibchen aus der Schale zu zaubern, eine richtige Drachenschönheit. Serafine konnte es kaum erwarten, dass Dagobert und Bertagine – so nannten sie die Drachendame – einander begegneten.
Was da wohl herauskommen ist? Wie hat das geendet? Na hoffentlich trotzdem gut! Und welche Rollen Kasperl und Pezi dabei gespielt haben?
Die Urania Kasperl-Aufführung dauert rund eine Stunde.
Hinweis: Eine Reservierung ist telefonisch unter +43 (0)1 714 36 59, per E-Mail [email protected] und im Internet möglich
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Wiener Urania, Mittlerer SaalUraniastraße 1
Wien, 1010
Österreich
Eintrittspreis
Uhrzeit:
Kinderalter
Termine
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Empfehlungen

GEWINNSPIEL
Mamilade Check

Mami-Check: Radtour - Fabelhafte Vogelwelt an der Gölsen
Mein Mann Richard, unsere 10jährige Tochter Emily und ich durften den Gölsentalradweg von St.Veit an der Gölsen bis Hainfeld testen. Die Strecke entlang der Gölsen ist sehr ruhig und wir entdeckten immer wieder einzelne Graureiher.

Mami-Check: Radtour - Sagenhafte Myrafälle
Wir starteten im schönen Gutenstein, genehmigten uns ein Eis direkt beim Schwimmbad und fuhren dann durch ruhige Siedlungen an schönen alten Herrenhäusern, direkt an der Raimundvilla vorbei.

Mami-Check: Radtour - Die Leitha hinauf
In Katzelsdorf startete unsere Radtour. Entlang der Strecke entdeckten wir viele Tiere, ein Klangspiel und schöne Spielplätze.
Aus Mamis Lade
Jugendzimmer einrichten: So werden Eltern den Ansprüchen ihrer Teenager gerecht

Das Jugendzimmer ist ein Raum zum Entspannen und Schlafen, zum Lernen und Spielen. Wir zeigen, wie sich ein Zimmer für Teenager planen lässt und stellen Ideen zum Einrichten und Gestalten vor.
Mailand mit Kindern entdecken – die besten Tipps für einen Familienurlaub

Vom Barfußweg zum Wasserfall: Familienabenteuer auf den Wanderwegen des Zillertals

Hohe Berge, grüne Almen, urige Hütten, duftende Kräuter. Die Alpen gehören zu den magischsten Plätzen dieser Erde. Eine seit Jahrzehnten beliebte Gegend ist das Zillertal. Die Gründe liegen auf der Hand: Dieses südliche Seitental des Inns im Bundesland Tirol punktet mit jeder Menge Wanderwegen, die dazu einladen, eins zu werden mit der hiesigen Natur.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!